31.05.2014 Aufrufe

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>https</strong>://<strong>www1.ephorus</strong>.<strong>com</strong>/<strong>reports</strong>/<strong>summary</strong>?<strong>dguid=a0a2e9a9</strong>-<strong>c87f</strong>-41...<br />

27 von 215 22.01.2013 22:31<br />

überlegene durch Erziehung bewirke. "der Grundfaktoren deren Gesellschaft, und Erwachsenengeneration Wechselwirkungen Kultur und der<br />

Dagegen s e t z t W u r z b a c h e r d i e F o r d e r u n g n a c h Klärung sozialen aus Individuum, vielfältigen<br />

unveränderlichen B e z i e h u n g e n s i c h d i e s o z i a l e w i e d i e<br />

3<br />

i n d i v i d u e l l e Identität i n immer n e u e n F o r m e n r e a l i s i e r e n " Entsprechend Prozesse der den drei Grundfaktoren der<br />

unterscheidet er Sozialisation, Enkulturation und d e r<br />

Personalisation. Menschen durch die<br />

Dabei v e r s t e h t e r u n t e r S o z i a l i s a t i o n V e r h a l t e n s e r w a r t u n g e n und V e r h a l t e n s 4) zwecks Einordnung<br />

Enkulturation Maßstäben soziale von<br />

5<br />

d e n " V o r g a n g d e r Führung, B e t r e u u n g und Prägung d e s<br />

kontrollen seiner Beziehungspartner" in und und das jeweilige Wirkungsganze. Erfahrungen, '. Die dient der der meint<br />

" e i n e g r u p p e n - und p e r s o n s p e z i f i s c h e A n e i g n u n g Gütern, der K u l t u r " und und Auseinandersetzung "Erhaltung, d e r<br />

GruppenWurzbacher eigenen wie erfolgt<br />

Verinnerlichung Symbolen Person<br />

zwischen<br />

Kultur<br />

Entfaltung Auf<br />

Sinndeutung<br />

e x i s t e n z " ^' . vorgenannten Voraussetzungen nach d i e P e r s o n a l i s a t i o n a l s " S e l b s t f o r m u n g und - S t e u e r u n g 1)<br />

Wurzbacher,Gerhard: S o z i a l i s a t i o n - Enkulturation P e r s o n a l i s a t i o n . I n : d e r s . : S o z i a l i s a t i o n und P e r s o n a<br />

lisation. S. 1-36. 2) e b d . 4) ebd. S.2. S. 12/13. 3) e b d . S. 2. 5) ebd. S. 14.<br />

6 ) e b d . S. 14.<br />

49<br />

der eigenen T r i e b s t r u k t u r e n wie a l s des Individuums Die auf d i e Person zu Faktoren steht<br />

sinngebende, und der solcher sie<br />

k o o r d i n i e r e n d e und v e r a n t w o r t l i c h g e s t a l t e n d e Rückwirkung Gesellschaft vor Kultur" immer w i e d e r Zur<br />

Notwendigkeit, k o o r d i n i e r e n und<br />

höchst w i d e r s p r ü c h l i c h e R o l l e n z u integrieren. Bewältigung<br />

S i t u a t i o n e n persönlicher E n t s c h e i d u n g e n b r a u c h t " p e r s o n a l i s i e r e n d e Wirkung" haben. I n W u r z b a c h e r s<br />

Annahmen rückt w i e i n k e i n e m d e r v o r g e n a n n t e n M o d e l l e i n den V o r d e r g r u n d d i e i h r e p r i n z i p i e l l e<br />

Fähigkeit, ergreifung verantwortlich G e s e l l s c h a f t zu wirken. gestaltend auf<br />

n a c h W u r z b a c h e r autonome M a ß s t ä b e , d i e b e i Anwendung<br />

P e r s o n und und 2)<br />

d u r c h P r o z e s s e d e r UmweltKultur<br />

D e r Mensch e r s c h e i n t - w i e e s<br />

M i c h a e l Landmann i n g a n z a n d e r e m Zusammenhang ausführt n i c h t mehr a l l e i n a l s Geschöpf, a l s Schöpfer s e i n e r<br />

Umwelt. Solche Wechselwirkungen Scharmann zwischen in P e r s o n und Umwelt b e z i e h t auch Theodor "Entfaltung, psychischer<br />

Außenwelt" '. s e i n e U m s c h r e i b u n g von Prozesse der individuelle ihrer in des und Integrierung sondern g l e i c h z e i t i g<br />

E n t w i c k l u n g a l s l e b e n s l a n g andauernde Differenzierung und Er physischer versteht -<br />

Vorgegebenheiten aus der Sicht<br />

Begegnung m i t d e n für s i e b e d e u t s a m e n F a k t o r e n d e r<br />

3<br />

P s y c h o l o g e n - S o z i a l i s a t i o n i m w e i t e r e n S i n n a l s Prozeß 4) der " s o z i a l - i n d i v i d u e l l e n I n t e g r a t i o n "<br />

die sich im Wechsel von Reifen und , a l s Entwicklung Lernen v o l l z i e h t .<br />

1) e b d . S. 14. 2 ) L a n d m a n n , M i c h a e l : D e r Mensch a l s Schöpfer u n d Geschöpf d e r K u l t u r . München,Basel 1 9 6 1 . 3 )<br />

Scharmann,Theodor: Die i n d i v i d u e l l e E n t w i c k l u n g i n der s o z i a l e n W i r k l i c h k e i t . I n : Thomae,Hans: Persönlichkeits<br />

f o r s c h u n g u n d P e r s ö n l i c h k e i t s t h e o r i e . Handbuch d e r P s y c h o l o g i e . Band 3 . G ö t t i n g e n 1 9 5 9 . S . 5 3 5 - 5<br />

8 2 . 4 ) S c h a r m a n n , T h e o d o r : P s y c h o l o g i s c h e Beiträge z u e i n e r Theorie der s o z i a l - i n d i v i d u e l l e n I n t e g r<br />

a t i o n . I n : W u r z b a c h e r , G e r h a r d : a.a.O. S. 3 7 - 6 0 . h i e r : S. 3 9 f .<br />

50<br />

In Anlehnung an Wurzbacher u n t e r s c h e i d e t auch er im Rahmen d e r l e b e n s l a n g a n d a u e r n d e n E n t w i c k l u n g d r e i<br />

wechselseitig dem d i e P e r s o n dynamisches Strukturen, aufeinander bezogene Prozesse: den der bei S o z i a l i s a t i o n i m e n g e r e<br />

n S i n n a l s s o z i a l e Prägung,<br />

" a l s e i n z i g a r t i g e s und u n w i e d e r h o l b a r e s , *' wesentlich daß<br />

Kontinuum von p s y c h o p h y s i s e h e n V o r g e g e b e n h e i t e n , M o t i v e n und V e r h a l t e n s w e i s e n "

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!