31.05.2014 Aufrufe

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>https</strong>://<strong>www1.ephorus</strong>.<strong>com</strong>/<strong>reports</strong>/<strong>summary</strong>?<strong>dguid=a0a2e9a9</strong>-<strong>c87f</strong>-41...<br />

196 von 215 22.01.2013 22:31<br />

S o b a l d e s ihm g e l i n g t , Mittelpunktstellung<br />

d i e eigene Person aus i h r e r wird er fähig zu im V e r g l e i c h zu b i s h e r i g e n -<br />

herauszurücken,<br />

e r s t e n autonomen und und -<br />

a b s t r a k t e r e m Norm- und W e r t e v e r s t ä n d n i s . 2) Man s p r i c h t i n d i e s e r P h a s e vom " K u l t u r g e w i s s e n " ,<br />

vom " k r i t i s c h e n B e l e h r u n g s g e w i s s e n " ' o d e r vom " s e l b s t k r i 4)<br />

3<br />

t i s c h e n Verantwortungsgewissen" bezeichnen. Die weitere Entwicklung<br />

,<br />

kann es im a l l g e m e i n -<br />

s t e n Sinn a l s langsam r e i f e n d e s p e r s o n a l e s Gewissen zum p e r s o n a l e n G e w i s s e n hängt nun<br />

w e i t g e h e n d d a v o n ab, mit Werten und<br />

o b dem H e r a n w a c h s e n d e n i h n ü b e r z e u der Findung neuer<br />

g e n d e u n d für i h n p r a k t i k a b l e Wege d e r A u s e i n a n d e r s e t z u n g gegebenenfalls Wertsetzungen v e r m i t t e l t werden.<br />

Z i e l möglichst Harmin und E s geht a l s o i n e r s t e r<br />

L i n i e um d i e B ef äh ig u n g z u r W e r t a u s e i n a n d e r s e t z u n g m i t dem eigenständigen W e r t e n s . entwickelten zu.<br />

Einsteins von d e r P e r f e k t i o n der Wertklärungsmethode eine H i e r b e i kommt d e r v o n d e n a m e r i k a n i s c h e n P r o f e s s o<br />

r e n R a t h s , Simon besondere Bedeutung<br />

I n A n l e h n u n g a n d a s Wort<br />

M i t t e l und d e r V e r w i r r u n g d e r Z i e l e i n u n s e r e m Z e i t a l t e r ^ ' gehen d i e A u t o r e n davon a u s , daß z u r Erklärung<br />

v o n V e r h a l t e n s "Wertstörungen" m i t problemen b e i K i n d e r n sogenannte 1) e b d . S. 6 1 . 2) Pongratz,Ludwig: Psychologie m e<br />

n s c h l i c h e r K o n f l i k t e . Phänomenologie und T h e o r i e . Göttingen 1 9 6 1 . S . 1 8 1 . 3 ) C l o e r , E r n s t : G e w i s s e n und G<br />

e w i s s e n s b i l d u n g , i n : K a t e c h e t i s c h e Blätter. 9 4 ( 1 9 6 9 ) . H e f t 1 1 . S. 650-661. h i e r : S. 654. 4 ) H o l l e n b a c h , J<br />

o h a n n e s M.: D e r M e n s c h a l s E n t w u r f . 5) R a t h s , L o u i s E . / H a r m i n , M e r r i l l / S i m o n , S i d n e y W e r t e u n d<br />

Z i e l e . München 1 9 7 6 . 6) e b d . S. 2 1 . B.: S. 196.<br />

318<br />

e i n b e z o g e n werden müssen. menschlichen organisch Erzieher befähigen, werden, Individuums<br />

Die im Organismus bestehende<br />

eines jeden für einen zu zu<br />

Grundlage<br />

s t r u k t u r i e r t e n W e r t u n g s p r o z e ß nehmen d e n in die Ziele Verantwortung, den Heranwachsenden zu deren und Möglichkeiten<br />

Erreichen<br />

wählen, d.h. ihm müssen Z i e l w a h l k r i t e r i e n v e r m i t t e l t a u f d e r e n G r u n d l a g e e r z u W e r t e n kommen k a n n . So l<br />

i e g t d e r S c h w e r p u n k t n i c h t i m W e r t a l s e i n e r f e s t s t e h e n d e n und z u ü b e r n e h m e n d e n Größe, s o n d e r n a<br />

l s e i n e m i m V o r g a n g d e s B e w e r t e n s immer w i e d e r n e u z u e r a r b e i t e n d e n und auf eine jeweilige Situation<br />

anwendbaren Leitbildes. Simon S i e b e n K r i t e r i e n m ü s s e n n a c h R a t h s , H a r m i n und erfüllt s e i n , 1. u m e t w a s a l s<br />

Wert z u b e t r a c h t e n : d..h. es darf kein 2. E s m u ß e i n e tatsächliche A u s w a h l u n t e r 3. D i e A u s w a h l s o l l d.h. d i e<br />

Konse4. Man s o l E i n Wert muß f r e i gewählt s e i n ,<br />

Zwang v o r l i e g e n .<br />

v e r s c h i e d e n e n Möglichkeiten g e b e n .<br />

n a c h sorgfältiger Überlegung e r f o l g e n ,<br />

q u e n z e n j e d e r A l t e r n a t i v e müssen b e d a c h t w e r d e n . R e s u l t a t e i n e r gern g e t r o f f e n e n Wahl. b e j a h t<br />

werden, d.h. z i e r e n und d a z u s t e h e n . 6. 5.<br />

d e n W e r t s c h ä t z e n und l i e b e n , d e n n e i n W e r t i s t d a s E i n Wert s o l l t e man m u ß s i c h m i t i h m g e r n i d e n t i f i E<br />

i n Wert g i l t nur a l s s o l c h e r , Werte zeigen s i c h darin, daß<br />

wenn man a u c h d a n a c h h a n d e l t . a l s solcher gelten, s t i l s geworden i s t , Von solchen, aus<br />

s i e d a s L e b e n tatsächlich berühren. 7 . E i n Wert kann n u r wenn e r zum B e s t a n d t e i l d e s L e b e n s d.h. w i e d e r h o l t<br />

Anwendung f i n d e t . ' ' ' ' Bewertens verstandenen<br />

dem V o r g a n g d e s<br />

Werten u n t e r s c h e i d e n d i e Autoren sogenannte W e r t i n d i k a toren. S i e deuten a u f das Vorhandensein e i n e s Wertes h i n , d<br />

a s i e n i c h t a l l e s i e b e n K r i t e r i e n erfüllen, können a b e r ,<br />

1) e b d . S. 4 4 - 4 5 .<br />

319<br />

n i c h t a l s Werte a n g e s e h e n w e r d e n . Dazu gehören Z i e l e , Wünsche, E i n s t e l l u n g e n , I n t e r e s s e n , Gefühle, M e i n<br />

u n g e n und A k t i v i t ä t e n . Situation, Wertstörungen darin<br />

1<br />

' also als aus d e r persönlichen vor allem Leben erwachsend. der Autoren scheinbar feststehende s i c h damit<br />

Werte e r s c h e i n e n h i e r dem e i g e n e n liegen daß

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!