31.05.2014 Aufrufe

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>https</strong>://<strong>www1.ephorus</strong>.<strong>com</strong>/<strong>reports</strong>/<strong>summary</strong>?<strong>dguid=a0a2e9a9</strong>-<strong>c87f</strong>-41...<br />

7 von 215 22.01.2013 22:31<br />

s i c h i n a l l e n i h r e n Zuständen und V e r h ä l t n i s s e n 2) zu erkennen" Es verstanden wird. daß a n g e s i c h t s i s t verwunderlich,<br />

d i e s e r Forderung<br />

i n der neueren e r z i e h u n g s w i s s e n s c h a f t l i c h e n L i t e r a t u r d i e A u s e i n a n d e r s e t z u n g m i t dem G e w i s s e n a<br />

l s d e r g e m e i n h i n üblichen Bezeichnung und m i t für der die Instanz individueller als der im der Freiheitsverwirksittlichen indem<br />

Wertbindung Grundgesetz W i r gehen des Gewissensfreiheit Möglichkeit<br />

verankerten<br />

l i c h u n g n u r g e r i n g e n Raum e i n n i m m t . davon aus, und daß d i e V e r w i r k l i c h u n g und d a m i t eines Entscheidens<br />

Handelns n a c h dem Verständnis Handelns, dem E r z i e h e r<br />

Bundesverfassungsgerichtes<br />

s i c h d i e autonome P e r s ö n l i c h k e i t a u s s p r i c h t , V e r m i t t l u n g v o n Normen u n d W e r t e n e r l a u b t . Annahme a l l<br />

e i n macht noch n i c h t sittliches<br />

k e i n e Antwort i m Sinne e i n e r l e d i g l i c h l e h r h a f t e n I h r e bloße Verhalten<br />

a u s . V i e l m e h r gehört d a z u " d i e s i c h a l s G e w i s s e n a r t i k u l i e r e n d e persönliche Überzeugung und B e j a h u n g v o n<br />

j e n e n W e r t e n , Normen und O r d n u n g e n . " ^ '<br />

1 ) K e r s t i e n s , W i l h e l m : E r z i e h u n g s z i e l e neu b e f r a g t . Bad H e i l b r u n n 1978. S. 5. 2) Gamm,Hans-Jochen: Umgang<br />

m i t s i c h s e l b s t . München 1 9 7 7 . S. 9 7 . 3) H a m m e l , W a l t e r : A s p e k t e s i t t l i c h e r Bad H e i l b r u n n 1976. S . 7 3 .<br />

Erziehung.<br />

16<br />

Wenn a u c h d i e F r a g e n a c h d e r r i c h t i g e n Norm e i n e V o r a u s s e t z u n g z u r V e r w i r k l i c h u n g des S i t t l i c h e n i<br />

s t , s o steht doch im Vordergrund ... "einer ^ Ermöglichung der s i t t l i c h e n Person Aneignung des d i e Frage nach der p e r s o n a l e n<br />

Sittlichen."<br />

D i e p ä d a g o g i s c h e A u s e i n a n d e r s e t z u n g m i t dem G e w i s s e n und P r o b l e m e n s e i n e r E n t f a l t u n g läßt e i n<br />

o r d n e n i n den T h e m e n b e r e i c h , u n t e r s u c h t werden. Dies s i c h s o m i t näherhin i n dem d i e B e d i n g u n g e n w e i l<br />

das<br />

d e r M ö g l i c h k e i t v o n S e l b s t b e s t i m m u n g und Mündigkeit n i c h t nur deshalb, Gewissen t h e o r e t i s c h a l s A k t u a l i s<br />

i e r u n g menschlicher F r e i h e i t in Vernunft betrachtet wird, aufgrund der "Dieser besagt Erfahrung, des daß der sondern vor a l l e m<br />

Gültigkeitsanspruch Alltagsdenkens aufgrund auf<br />

d e r G e w i s s e n s u r t e i l e i m A l l t a g immer s c h o n e r h o b e n w i r d . Anspruch etwa moralischen Jeder, der a l l g e m e i n e , i<br />

n t e r s u b j e k t i v e G e l t u n g des G e w i s s e n s u r t e i l s folgendes: seines e r h e b t damit daß i n f o l g e Gewissens e i n<br />

moralisches U r t e i l abgibt, s t i l l s c h w e i g e n d den A n s p r u c h , persönlichen Standpunkt aus<br />

daß e s v o n e i n e m überabgegeben<br />

wurde,<br />

dessen auch d i e u r t e i l e n d e I n s t a n z s e l b s t e i n e r r a t i o n a l e n 2) Prüfung standhält und einer Bildung unterliegt."<br />

Methodisches Vorgehen Die vorliegende wird, Arbeit, kann ^ in nach d e r über der die Bedingungen von<br />

d e r M ö g l i c h k e i t v o n S e l b s t b e s t i m m u n g und Mündigkeit gearbeitet Wolfgang der Vorgehen Anliegen Terminologie zur Unser<br />

von dem Brezinka i s t der von als ein Beitrag werden. der Philosophie<br />

Erziehung<br />

betrachtet daher Philosophie<br />

methodisches generellen "um d i e Erhellung<br />

bestimmt<br />

Erziehung<br />

1 ) R i n g e l i n g , H e r m a n n : O f f e n e Identität: K r i t e r i e n d e r S o z i a l i s a t i o n . I n : Handbuch d e r c h r i s t l i c h e n E t<br />

h i k . F r e i b u r g 1 9 7 8 . Band I I . S . 1 9 4 - 2 0 9 . h i e r : S . 199. 2 ) J u r o s , H e m u t : G e w i s s e n s b i l d u n g und E t h i k . I<br />

n : 1 3 ( 1 9 7 7 ) . H e f t 12. S . 6 3 8 - 6 4 3 . h i e r : S . 639. CONCILIUM.<br />

3 ) B r e z i n k a , W o l f g a n g : M e t a t h e o r i e d e r E r z i e h u n g . München, B a s e l 1978. s p e z i e l l : S . 189-235.<br />

17<br />

dessen, keit'<br />

was<br />

'Kultivierung' und<br />

des<br />

Menschen<br />

und<br />

seiner<br />

Welt,<br />

'Veränderung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!