31.05.2014 Aufrufe

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>https</strong>://<strong>www1.ephorus</strong>.<strong>com</strong>/<strong>reports</strong>/<strong>summary</strong>?<strong>dguid=a0a2e9a9</strong>-<strong>c87f</strong>-41...<br />

78 von 215 22.01.2013 22:31<br />

1)<br />

I n d e r E r k e n n t n i s d e r Schüler F r e u d s , daß d e r Mensch d u r c h e i n e ursprüngliche W e r t e - , S i n n - bzw. T r a n s<br />

zendenzverwiesenheit ausgezeichnet i s t , l i e g t die Möglichkeit e i n e r Annäherung und Z u s a m m e n a r b e i t v o n T i e f e n p s y c h<br />

o l o g i e und T h e o l o g i e , w i e s i e A n t o n i J . Nowak i n s e i n e r m e h r f a c h z i t i e r t e n H a b i l i t a t i o n s s c h r i f t " G e<br />

w i s s e n und G e w i s s e n s b i l d u n g i n t i e f e n p s y c h o l o g i s c h e r und t h e o l o g i s c h e r S i c h t " (Wien 1978) v e r s u c<br />

h t .<br />

127<br />

Otto<br />

Baumhauer für d i e<br />

hat<br />

versucht,<br />

das<br />

Freudsche *'<br />

Gewissensmodell<br />

und<br />

Erziehung<br />

auszuwerten. in<br />

E r m a c h t a u f d e n e n g e n Zusammenhang z w i s c h e n G e w i s s e n s Sexualerziehung aufmerksam der b e r e i t s b e s c h r i e b<br />

e n e n W e i s e d e r Bewußtmachung unbewußter v i t a l e r Triebkräfte i n i h r e r B e d e u t u n g für m e n s c h l i c h e s V e r h a l t e n<br />

und a u f d i e e b e n f a l l s s c h o n g e n a n n t e H i l f e beim Aufbau eines"gesunden Uber-Ich".<br />

A l s w e i t e r e e r z i e h e r i s c h e Aufgabe nennt e r d i e S c h a f f u n g von Institutionen, a n d i e das K i n d m i t s e i n e n<br />

Wunschregungen stoßen und g e g e n d i e e s a u c h e i n g e w i s s e s M a ß a n 2) u n b e f r i e d i g t e r A g g r e s s i o n e n t w i c k e l<br />

n muß. Da d a s dem, was müssen tionen, die dem unbewußte M o r a l g e w i s s e n in der jeweiligen solche Wertforderungen i n h a l t l i c<br />

h abhängt v o n an Idealen gilt, dem Heranwachsenden Gesellschaft<br />

v e r m i t t e l t werden.<br />

Schließlich b e d a r f e s d e r I n s t i t u 3)<br />

d i e s i t t l i c h e Normen v e r t r e t e n und s o l c h e r , Kind Identifikationsmöglichkeiten überdies vor einer anbieten. d.h. für<br />

Baumhauer w a r n t heit,<br />

falschen,<br />

ihn individualpsychologisch verstandenen Gewissensfreiwomit d e r a n d e r e , nicht aber das d i e G e s e l l s c h a f t und I n s t i t u 4)<br />

tionen, Bei Individuum sich selbst man richtet. den Eindruck, seinen pädagogischen Folgerungen hat<br />

daß s i e zum T e i l b e i m w e i t e m d a s ü b e r s t e i g e n , was F r e u d a l s wichtigste psychische d a r g e s t e l l t hat. Phänomene d<br />

e s z.B. Gewissens Forderung So e r s c h e i n t seine<br />

n a c h I n s t i t u t i o n e n b i l d u n g a l s F o l g e r u n g a u s dem 1 ) B a u m h a u e r , O t t o : Das V o r - U r t e i l d e s G e w i s s e<br />

n s . Limburg 1970. S. 35-47. 2) ebd. S. 39-41. 4) 3) ebd. S. 4 4 f . "Was s i c h d a m e l d e t - R e c h t a u f G e w i s s e n s f r e i h e i t , K<br />

r i t i k , F o r d e r u n g i d e a l e r Verhältnisse - i s t n i c h t das U b e r - I c h , sondern das s i n d E r s a t z r e a k t i o n e n d a r a u f ,<br />

daß d i e s e s U b e r - I c h w e i t h i n verkümmert i s t " ( e b d . S . 4 7 ) .<br />

128<br />

Freudschen folgert er Autoritäten machen. was er<br />

Theoriemodell aus der deren<br />

fragwürdig: der<br />

Möglicherweise Wertesysteme von Forderung nach schreibt, ver-<br />

Introjektion<br />

in das k i n d l i c h e daß in<br />

Über-Ich d i e<br />

Institutionen, mit<br />

Normen s o l c h e der<br />

I n t r o j e k t i o n möglich sehr<br />

Unabhängig d a v o n , dem v o r allem<br />

Baumhauer n i c h t Soziologie<br />

s c h i e d e n a r t i g verwendeten und vor Institution allem der<br />

Begriff<br />

I n s t i t u t i o n meint, zum a n d e r e n a b e r<br />

s c h e i n t u n s zum e i n e n d i e G l e i c h s e t z u n g v o n Autorität fragwürdig, daß entsteht seine Eindruck, "Institutionenlehre"

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!