31.05.2014 Aufrufe

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>https</strong>://<strong>www1.ephorus</strong>.<strong>com</strong>/<strong>reports</strong>/<strong>summary</strong>?<strong>dguid=a0a2e9a9</strong>-<strong>c87f</strong>-41...<br />

129 von 215 22.01.2013 22:31<br />

sowenig g e l i n g t<br />

1)<br />

Derbolav,Josef: H e i d e l b e r g 1971.<br />

Systematische S. 113f.<br />

Perspektiven<br />

der<br />

Pädagogik.<br />

208<br />

E i n Rückgriff a u f d i e G e d a n k e n s e i n e s e h e m a l i g e n A s s i s t e n t e n Franz EbeneEr geht genommen Menschen Fischer,<br />

gemeint davon noch der sein aus, s i c h um die könnte: die Einzelwissenschaften erfüllen und Erkenntnisse " d i e für s i c h die daher den<br />

Erarbeitung was der Bildungskategosehr abstrakter r i e n bemüht h a t , läßt v e r m u t e n , daß damit -auf<br />

verschiedener Wirklichkeitsbereiche vermitteln, keinen Bildungssinn i n dem, was e r t u t und w i r d ,<br />

n i c h t u n m i t t e l b a r bestimmen insofern s i e nie die ganz sobald s i e aber<br />

können." ^ ' D i e i n den E i n z e l w i s s e n s c h a f t e n w i e d e r g e g e b e n e n Seinsverhalte sind keine Sollensverhalte, konkrete<br />

'sagen ,<br />

1<br />

Situationen sie stets<br />

der in<br />

sich<br />

der<br />

einzelne befindet, 'meinen', zu anderen 2)<br />

f a s s e n können,<br />

"sondern s i e zwar s t e t s nur ihren<br />

Beziehungen<br />

' S i t u a t i o n s g e g e b e n h e i t e n ' e r k e n n b a r machen k ö n n e n . " So versucht selbst erst Die sie F i s c h e r nachzuweisen,<br />

aus deren Grenze des als daß d e r B i l d u n g s s i n n S i n n des wertet einerseits ' i n j e d e r S i n n v e r m i t t l u n g i m p l i z i e r t i s<br />

t und " a n d e r e r s e i t s s i c h S i n n e s erschließt." er als gemäß die<br />

3<br />

Kategorien<br />

Bildungssinnes "sich zu sich<br />

Bedingungen insofern des<br />

d e r Möglichkeit d e r B i l d u n g d e s Menschen ihm e r m ö g l i c h e n , 'seiner' selbst' des Sinnes a l l e r handelnd Da sie 'er<br />

Seinsverhalte, 4) z u werden." Gewissens sind sind,<br />

zum M e n s c h e n ,<br />

selbst,<br />

dem S i n n<br />

z u b e s t i m m e n und d a r i n<br />

Kategorien nennt nun<br />

haben<br />

sie<br />

nicht<br />

nur<br />

Reflexionsgehalt, Fischer<br />

sondern sechs die<br />

motivationsbestimmend. philosophischer Bildungsdie grundlegenden<br />

Bestimmungsmomente zugleich<br />

Wissenschaftstheorie, kategorien sind:<br />

1) F i s c h e r , F r a n z : D a r s t e l l u n g der B i l d u n g s k a t e g o r i e n im System d e r W i s s e n s c h a f t e n . (Aus dem Nachlaß<br />

h e r a u s g e g e b e n v o n Benner,Dietrich und Schmied-Kowarzik,Wolfdietrich.) R a t i n g e n / K a s t e l l a u n 1975. S. 1. 2) 3) 4) ebd.<br />

ebd. ebd. S. S. S. 1 4. 4. ebd. S. 80-85.<br />

5 ) v g l . zum f o l g e n d e n :<br />

209

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!