31.05.2014 Aufrufe

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

https://www1.ephorus.com/reports/summary?dguid=a0a2e9a9-c87f ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>https</strong>://<strong>www1.ephorus</strong>.<strong>com</strong>/<strong>reports</strong>/<strong>summary</strong>?<strong>dguid=a0a2e9a9</strong>-<strong>c87f</strong>-41...<br />

145 von 215 22.01.2013 22:31<br />

anzunehmen u n d<br />

Zugrunde l i e g t d i e E i n s i c h t ,<br />

daß s i c h i m S i t t l i c h e n k a t e g o r i a l e<br />

W e r t e ( G e r e c h t i g k e i t , T r e u e , K e u s c h h e i t u . a . ) r e a l i s i e r e n und<br />

1) v a n d e r M a r e k , W i l h e l m : G r u n d z ü g e e i n e r c h r i s t l i c h e n E t h i k . Düsseldorf 1967. S. 2 0 / 2 1 . 2) e b d . S. 2 1 .<br />

233<br />

eben d a r i n d e r M e n s c h s i c h vollpersonaler in die vor dem<br />

als<br />

Person v e r w i r k l i c h t . für Christus tritt<br />

Aus<br />

Entschiedenheit<br />

d e r Mensch<br />

N a c h f o l g e C h r i s t i und nimmt b e i d e r G e s t a l t u n g d e r Absoluten verwirklicht sich in sittlichen Einzel-<br />

Welt V e r a n t w o r t u n g a u f s i c h . Der S e l b s t v o l l z u g d e r P e r s o n handlungen. Leitbegriff: Alfons Auer Integrierung s i e h t<br />

u n t e r dem Begriff 'Integrierung' alle<br />

Dimensionen - d i e h e i l s g e s c h i c h t l i c h - v e r m i t t e l t e W i r k l i c h k e i t des neuen S e i n s , Verifizierung Vergleicht<br />

Entwicklung man im die d i e I n t e r p r e t a t i o n d e r W e l t a u s dem G l a u b e n sittlichen Schriften Vollzug Auers, zusammengefaßt.<br />

so stellt man eine a n d i e s e n e u e W i r k l i c h k e i t und d i e d a r a u s e n t w i c k e l t e<br />

fest: Buch "Weltoffener C h r i s t " stark in s t e l l t er<br />

I n s e i n e m 1960 e r s c h i e n e n die Erkenntnis, und Ordnungen der irdischen<br />

A n e r k e n n u n g und d a s S i c h t b a r m a c h e n d e r S i n n w e r t e Wirklichkeit den in die<br />

Vordergrund. Ausgangspunkt i s t d a b e i d i e o b j e k t i v e Welt, Auers n i c h t genau, beschränkt auch nur werden In Glaube" seinem<br />

d a s S u b j e k t e i n g e o r d n e t i s t . Man w e i ß b e i d i e s e m e r s t e n A n s a t z in w i e w e i t das S u b j e k t durch d i e<br />

vorgegebenen E r k e n n e n und E n t s c h e i d e n gesprochen s o l c h e m Ausgangspunkt von e i n e r S i t t l i c h k e i t mit Recht Buch<br />

"Autonome Moral S t r u k t u r e n d e r W e l t i n s e i n e m Denken, i s t und o b b e i r e l a t i v autonomen 1971 erschienen<br />

kann. und c h r i s t l i c h e r verliert t a u c h t d e r b e s c h r i e b e n e Gedanke wohl w i e d e r a u f ,<br />

d o r t aber schon etwas an Bedeutung.<br />

H i e r s p r i c h t Auer schon Daß d i e s<br />

mehr von d e r Dynamik d e r W i r k l i c h k e i t und v e r s c h i e d e n e n Möglichkeiten d e s G e s t a l t e n s m e n s c h l i c h e n H a n<br />

d e l n s . sich nur, im Rahmen bestimmter w i r d a u c h von a n d e r e n A u t o r e n n i c h t g e l e u g n e t . ob d i e Sachgesetzlichkeiten<br />

s o w e i t gehen, Sachgesetzlichkeiten vollzieht, Die Frage i s t daß sittliches<br />

E n t s c h e i d e n und H a n d e l n n u r A u f f i n d e n g a n z b e s t i m m t e r i n den<br />

1 ) F u c h s , J o s e f : Gibt e s e i n e s p e z i f i s c h c h r i s t l i c h e Moral? StdZ 95 ( 1 9 7 0 ) . S. 90-112.<br />

234<br />

Dingen l i e g e n d e r G e s e t z e i s t , Struktur her dynamisch sind unterschiedlicher Erkenntnis,<br />

oder o b d i e s e Dinge von i h r e r und dem Menschen Buch die in Möglichkeit der B e w e r t u n g und G e s t a l t u n g g e b e n .<br />

zumindest<br />

H i e r n e i g t A u e r i n dem g e n a n n t e n<br />

U m s c h r e i b u n g d e s S t i c h w o r t e s ' I n t e g r i e r u n g ' mehr z u d e r ' D y n a m i k - T h e s e . E r s i e h t i m Neuen T e s t a<br />

m e n t das s p e z i f i s c h C h r i s t l i c h e i n d e r Begründung d e r gängigen s i t t l i c h e n Weisungen und in i h r e r Ausrichtung auf<br />

Christus hin. Das E n g a g e m e n t d e s C h r i s t e n " i n d e r autonomen W e l t i s t i m G l a u b e n gewußte P a r t n e r s c h a f t m i t<br />

dem Schöpfergott i n d e r E n t f a l t u n g der Das in Die der von ihm g e s t i f t e t e n Möglichkeiten" Sittlichen besteht " i n der Handelns<br />

Gott. ...<br />

christliche den Vollzug<br />

Proprium des seiner<br />

I n t e g r i e r u n g d e s natürlich-sittlichen religiösen autonom e n t w i c k e l t e 2) Gottesliebe."<br />

(autonomen)<br />

Verbundenheit mit<br />

S i t t l i c h k e i t wird<br />

zum BeWährungsfeld<br />

I n seinem Aufsatz von A q u i n " , H e r a u s s t e l l u n g der<br />

" D i e A u t o n o m i e d e s S i t t l i c h e n n a c h Thomas v e r z i c h t e t Auer auf d i e Bei Interpretation daß " d i e A u t o n o m i e 3)<br />

zu Sachgesetzlichkeiten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!