28.12.2014 Aufrufe

Immanuel Kant - Grundlegung zur Metaphysik der ... - Al-Adala.de

Immanuel Kant - Grundlegung zur Metaphysik der ... - Al-Adala.de

Immanuel Kant - Grundlegung zur Metaphysik der ... - Al-Adala.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

25052 <strong>Kant</strong>: <strong>Grundlegung</strong> <strong>zur</strong> <strong>Metaphysik</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Sitten 106<br />

Dritter Abschnitt<br />

Übergang von <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Metaphysik</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Sitten <strong>zur</strong><br />

Kritik <strong><strong>de</strong>r</strong> reinen praktischen Vernunft<br />

Der Begriff <strong><strong>de</strong>r</strong> Freiheit ist <strong><strong>de</strong>r</strong> Schlüssel <strong>zur</strong><br />

Erklärung <strong><strong>de</strong>r</strong> Autonomie <strong>de</strong>s Willens<br />

Der Wille ist eine Art von Kausalität leben<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Wesen, so fern sie vernünftig sind, und Freiheit<br />

wür<strong>de</strong> diejenige Eigenschaft dieser Kausalität sein, da<br />

sie unabhängig von frem<strong>de</strong>n sie bestimmen<strong>de</strong>n Ursachen<br />

wirkend sein kann; so wie Naturnotwendigkeit<br />

die Eigenschaft <strong><strong>de</strong>r</strong> Kausalität aller vernunftlosen<br />

Wesen, durch <strong>de</strong>n Einfluß frem<strong><strong>de</strong>r</strong> Ursachen <strong>zur</strong> Tätigkeit<br />

bestimmt zu wer<strong>de</strong>n.<br />

Die angeführte Erklärung <strong><strong>de</strong>r</strong> Freiheit ist negativ,<br />

und daher, um ihr Wesen einzusehen, unfruchtbar; allein<br />

es fließt aus ihr ein positiver Begriff <strong><strong>de</strong>r</strong>selben,<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>de</strong>sto reichhaltiger und fruchtbarer ist. Da <strong><strong>de</strong>r</strong> Begriff<br />

einer Kausalität <strong>de</strong>n von Gesetzen bei sich führt,<br />

nach welchen durch etwas, was wir Ursache nennen,<br />

etwas an<strong><strong>de</strong>r</strong>es, nämlich die Folge, gesetzt wer<strong>de</strong>n<br />

muß: so ist die Freiheit, ob sie zwar nicht eine Eigenschaft<br />

<strong>de</strong>s Willens nach Naturgesetzen ist, darum<br />

doch nicht gar gesetzlos, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n muß vielmehr eine<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!