28.12.2014 Aufrufe

Immanuel Kant - Grundlegung zur Metaphysik der ... - Al-Adala.de

Immanuel Kant - Grundlegung zur Metaphysik der ... - Al-Adala.de

Immanuel Kant - Grundlegung zur Metaphysik der ... - Al-Adala.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

25065 <strong>Kant</strong>: <strong>Grundlegung</strong> <strong>zur</strong> <strong>Metaphysik</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Sitten 119<br />

vielleicht die I<strong>de</strong>e <strong><strong>de</strong>r</strong> Freiheit nur um <strong>de</strong>s sittlichen<br />

Gesetzes willen zum Grun<strong>de</strong> legten, um dieses nachher<br />

aus <strong><strong>de</strong>r</strong> Freiheit wie<strong><strong>de</strong>r</strong>um zu schließen, mithin<br />

von jenem gar keinen Grund angeben könnten, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n<br />

es nur als Erbittung eines Prinzips, das uns gutgesinnte<br />

Seelen wohl gerne einräumen wer<strong>de</strong>n, welches<br />

wir aber niemals als einen erweislichen Satz aufstellen<br />

könnten. Denn jetzt sehen wir, daß, wenn wir<br />

uns als frei <strong>de</strong>nken, so versetzen wir uns als Glie<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

in die Verstan<strong>de</strong>swelt, und erkennen die Autonomie<br />

<strong>de</strong>s Willens, samt ihrer Folge, <strong><strong>de</strong>r</strong> Moralität; <strong>de</strong>nken<br />

wir uns aber als verpflichtet, so betrachten wir uns als<br />

<strong>zur</strong> Sinnenwelt und doch zugleich <strong>zur</strong> Verstan<strong>de</strong>swelt<br />

gehörig.<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!