28.12.2014 Aufrufe

Immanuel Kant - Grundlegung zur Metaphysik der ... - Al-Adala.de

Immanuel Kant - Grundlegung zur Metaphysik der ... - Al-Adala.de

Immanuel Kant - Grundlegung zur Metaphysik der ... - Al-Adala.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

25018 <strong>Kant</strong>: <strong>Grundlegung</strong> <strong>zur</strong> <strong>Metaphysik</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Sitten 72<br />

bloß <strong>de</strong>n Grund <strong><strong>de</strong>r</strong> Möglichkeit <strong><strong>de</strong>r</strong> Handlung enthält,<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong>en Wirkung Zweck ist, heißt das Mittel. Der<br />

subjektive Grund <strong>de</strong>s Begehrens ist die Triebfe<strong><strong>de</strong>r</strong>,<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> objektive <strong>de</strong>s Wollens <strong><strong>de</strong>r</strong> Bewegungsgrund;<br />

daher <strong><strong>de</strong>r</strong> Unterschied zwischen subjektiven Zwecken,<br />

die auf Triebfe<strong><strong>de</strong>r</strong>n beruhen, und objektiven, die auf<br />

Bewegungsgrün<strong>de</strong> ankommen, welche für je<strong>de</strong>s vernünftige<br />

Wesen gelten. Praktische Prinzipien sind<br />

formal, wenn sie von allen subjektiven Zwecken abstrahieren;<br />

sie sind aber material, wenn sie diese, mithin<br />

gewisse Triebfe<strong><strong>de</strong>r</strong>n, zum Grun<strong>de</strong> legen. Die<br />

Zwecke, die sich ein vernünftiges Wesen als Wirkungen<br />

seiner Handlung nach Belieben vorsetzt (materiale<br />

Zwecke), sind insgesamt nur relativ; <strong>de</strong>nn nur bloß<br />

ihr Verhältnis auf ein beson<strong><strong>de</strong>r</strong>s geartetes Begehrungsvermögen<br />

<strong>de</strong>s Subjekts gibt ihnen <strong>de</strong>n Wert, <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

daher keine allgemeine für alle vernünftige Wesen,<br />

und auch nicht für je<strong>de</strong>s Wollen gültige und notwendige<br />

Prinzipien, d.i. praktische Gesetze, an die Hand<br />

geben kann. Daher sind alle diese relative Zwecke nur<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Grund von hypothetischen Imperativen.<br />

Gesetzt aber, es gäbe etwas, <strong>de</strong>ssen Dasein an sich<br />

selbst einen absoluten Wert hat, was, als Zweck an<br />

sich selbst, ein Grund bestimmter Gesetze sein könnte,<br />

so wür<strong>de</strong> in ihm, und nur in ihm allein, <strong><strong>de</strong>r</strong> Grund<br />

eines möglichen kategorischen Imperativs, d.i. praktischen<br />

Gesetzes, liegen.<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!