28.12.2014 Aufrufe

Immanuel Kant - Grundlegung zur Metaphysik der ... - Al-Adala.de

Immanuel Kant - Grundlegung zur Metaphysik der ... - Al-Adala.de

Immanuel Kant - Grundlegung zur Metaphysik der ... - Al-Adala.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

25026 <strong>Kant</strong>: <strong>Grundlegung</strong> <strong>zur</strong> <strong>Metaphysik</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Sitten 80<br />

fen, welches das Interesse seiner Selbstliebe auf die<br />

Bedingung einer Gültigkeit zum allgemeinen Gesetz<br />

einschränkte.<br />

<strong>Al</strong>so wür<strong>de</strong> das Prinzip eines je<strong>de</strong>n menschlichen<br />

Willens, als eines durch alle seine Maximen allgemein<br />

gesetzgeben<strong>de</strong>n Willens,14 wenn es sonst mit<br />

ihm nur seine Richtigkeit hätte, sich zum kategorischen<br />

Imperativ darin gar wohl schicken, daß es, eben<br />

um <strong><strong>de</strong>r</strong> I<strong>de</strong>e <strong><strong>de</strong>r</strong> allgemeinen Gesetzgebung willen,<br />

sich auf kein Interesse grün<strong>de</strong>t und also unter allen<br />

möglichen imperativen allein unbedingt sein kann;<br />

o<strong><strong>de</strong>r</strong> noch besser, in<strong>de</strong>m wir <strong>de</strong>n Satz umkehren:<br />

wenn es einen kategorischen Imperativ gibt (d.i. ein<br />

Gesetz für je<strong>de</strong>n Willen eines vernünftigen Wesens),<br />

so kann er nur gebieten, alles aus <strong><strong>de</strong>r</strong> Maxime seines<br />

Willens, als eines solchen, zu tun, <strong><strong>de</strong>r</strong> zugleich sich<br />

selbst als allgemein gesetzgebend zum Gegenstan<strong>de</strong><br />

haben könnte; <strong>de</strong>nn als<strong>de</strong>nn nur ist das praktische<br />

Prinzip und <strong><strong>de</strong>r</strong> Imperativ, <strong>de</strong>m er gehorcht, unbedingt,<br />

weil er gar kein Interesse zum Grun<strong>de</strong> haben<br />

kann.<br />

Es ist nun kein Wun<strong><strong>de</strong>r</strong>, wenn wir auf alle bisherige<br />

Bemühungen, die jemals unternommen wor<strong>de</strong>n,<br />

um das Prinzip <strong><strong>de</strong>r</strong> Sittlichkeit ausfündig zu machen,<br />

<strong>zur</strong>ücksehen, warum sie insgesamt haben fehlschlagen<br />

müssen. Man sahe <strong>de</strong>n Menschen durch seine Pflicht<br />

an Gesetze gebun<strong>de</strong>n, man ließ es sich aber nicht ein-<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!