28.12.2014 Aufrufe

Immanuel Kant - Grundlegung zur Metaphysik der ... - Al-Adala.de

Immanuel Kant - Grundlegung zur Metaphysik der ... - Al-Adala.de

Immanuel Kant - Grundlegung zur Metaphysik der ... - Al-Adala.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

24967 <strong>Kant</strong>: <strong>Grundlegung</strong> <strong>zur</strong> <strong>Metaphysik</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Sitten 21<br />

Handlung pflichtmäßig ist und das Subjekt noch<br />

über<strong>de</strong>m unmittelbare Neigung zu ihr hat. Z.B. es ist<br />

allerdings pflichtmäßig, daß <strong><strong>de</strong>r</strong> Krämer seinen unerfahrnen<br />

Käufer nicht überteure, und, wo viel Verkehr<br />

ist, tut dieses auch <strong><strong>de</strong>r</strong> kluge Kaufmann nicht, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n<br />

hält einen festgesetzten allgemeinen Preis für je<strong><strong>de</strong>r</strong>mann,<br />

so daß ein Kind eben so gut bei ihm kauft, als<br />

je<strong><strong>de</strong>r</strong> an<strong><strong>de</strong>r</strong>er. Man wird also ehrlich bedient; allein<br />

das ist lange nicht genug, um <strong>de</strong>swegen zu glauben,<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Kaufmann habe aus Pflicht und Grundsätzen <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Ehrlichkeit so verfahren; sein Vorteil erfor<strong><strong>de</strong>r</strong>te es;<br />

daß er aber über<strong>de</strong>m noch eine unmittelbare Neigung<br />

zu <strong>de</strong>n Käufern haben sollte, um gleichsam aus Liebe<br />

keinem vor <strong>de</strong>m an<strong><strong>de</strong>r</strong>n im Preise <strong>de</strong>n Vorzug zu<br />

geben, läßt sich hier nicht annehmen. <strong>Al</strong>so war die<br />

Handlung we<strong><strong>de</strong>r</strong> aus Pflicht, noch aus unmittelbarer<br />

Neigung, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n bloß in eigennütziger Absicht geschehen.<br />

Dagegen, sein Leben zu erhalten, ist Pflicht, und<br />

über<strong>de</strong>m hat je<strong><strong>de</strong>r</strong>mann dazu noch eine unmittelbare<br />

Neigung. Aber um <strong>de</strong>swillen hat die oft ängstliche<br />

Sorgfalt, die <strong><strong>de</strong>r</strong> größte Teil <strong><strong>de</strong>r</strong> Menschen dafür trägt,<br />

doch keinen innern Wert, und die Maxime <strong><strong>de</strong>r</strong>selben<br />

keinen moralischen Gehalt. Sie bewahren ihr Leben<br />

zwar pflichtmäßig, aber nicht aus Pflicht. Dagegen,<br />

wenn Wi<strong><strong>de</strong>r</strong>wärtigkeiten und hoffnungsloser Gram<br />

<strong>de</strong>n Geschmack am Leben gänzlich weggenommen<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!