28.12.2014 Aufrufe

Immanuel Kant - Grundlegung zur Metaphysik der ... - Al-Adala.de

Immanuel Kant - Grundlegung zur Metaphysik der ... - Al-Adala.de

Immanuel Kant - Grundlegung zur Metaphysik der ... - Al-Adala.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

25092 <strong>Kant</strong>: <strong>Grundlegung</strong> <strong>zur</strong> <strong>Metaphysik</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Sitten 146<br />

big (um meine Beispiele zu ordnen) dastehe. Übrigens<br />

verstehe ich hier unter einer vollkommenen<br />

Pflicht diejenige, die keine Ausnahme zum Vorteil <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Neigung verstattet, und da habe ich nicht bloß äußere,<br />

son<strong><strong>de</strong>r</strong>n auch innere vollkommene Pflichten, welches<br />

<strong>de</strong>m in Schulen angenommenen Wortgebrauch zuwi<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

läuft, ich aber hier nicht zu verantworten gemeinet<br />

bin, weil es zu meiner Absicht einerlei ist, ob man es<br />

mir einräumt, o<strong><strong>de</strong>r</strong> nicht.<br />

11 Die Tugend in ihrer eigentlichen Gestalt erblicken,<br />

ist nichts an<strong><strong>de</strong>r</strong>s, als die Sittlichkeit, von aller Beimischung<br />

<strong>de</strong>s Sinnlichen und allem unechten Schmuck<br />

<strong>de</strong>s Lohns, o<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Selbstliebe, entklei<strong>de</strong>t, darzustellen.<br />

Wie sehr sie als<strong>de</strong>nn alles übrige, was <strong>de</strong>n Neigungen<br />

reizend erscheint, verdunkele, kann je<strong><strong>de</strong>r</strong> vermittelst<br />

<strong>de</strong>s min<strong>de</strong>sten Versuchs seiner nicht ganz für<br />

alle Abstraktion verdorbenen Vernunft leicht inne<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

12 Diesen Satz stelle ich hier als Postulat auf. Im<br />

letzten Abschnitte wird man die Grün<strong>de</strong> dazu fin<strong>de</strong>n.<br />

13 Man <strong>de</strong>nke ja nicht, daß hier das triviale: quod tibi<br />

non vis fieri etc. <strong>zur</strong> Richtschnur o<strong><strong>de</strong>r</strong> Prinzip dienen<br />

könne. Denn es ist, obzwar mit verschie<strong>de</strong>nen Einschränkungen,<br />

nur aus jenem abgeleitet; es kann kein<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!