28.12.2014 Aufrufe

Immanuel Kant - Grundlegung zur Metaphysik der ... - Al-Adala.de

Immanuel Kant - Grundlegung zur Metaphysik der ... - Al-Adala.de

Immanuel Kant - Grundlegung zur Metaphysik der ... - Al-Adala.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

25094 <strong>Kant</strong>: <strong>Grundlegung</strong> <strong>zur</strong> <strong>Metaphysik</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Sitten 148<br />

teresse durch die Annehmlichkeit, die etwas nur gewährt,<br />

es mag nun unmittelbar und ohne Absicht auf<br />

Vorteile, o<strong><strong>de</strong>r</strong> in Rücksicht auf dieselbe geschehen,<br />

einen Beitrag zum Wohlbefin<strong>de</strong>n verspricht. Imgleichen<br />

muß man das Prinzip <strong><strong>de</strong>r</strong> Teilnehmung an an<strong><strong>de</strong>r</strong>er<br />

Glückseligkeit, mit Hutcheson, zu <strong>de</strong>mselben von<br />

ihm angenommenen moralischen Sinne rechnen.<br />

17 Diesen Weg, die Freiheit nur, als von vernünftigen<br />

Wesen bei ihren Handlungen bloß in <strong><strong>de</strong>r</strong> I<strong>de</strong>e zum<br />

Grun<strong>de</strong> gelegt, zu unserer Absicht hinreichend anzunehmen,<br />

schlage ich <strong>de</strong>swegen ein, damit ich mich<br />

nicht verbindlich machen dürfte, die Freiheit auch in<br />

ihrer theoretischen Absicht zu beweisen. Denn wenn<br />

dieses letztere auch unausgemacht gelassen wird, so<br />

gelten doch dieselben Gesetze für ein Wesen, das<br />

nicht an<strong><strong>de</strong>r</strong>s als unter <strong><strong>de</strong>r</strong> I<strong>de</strong>e seiner eigenen Freiheit<br />

han<strong>de</strong>ln kann, die ein Wesen, das wirklich frei wäre,<br />

verbin<strong>de</strong>n wür<strong>de</strong>n. Wir können uns hier also von <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Last befreien, die die Theorie drückt.<br />

18 Interesse ist das, wodurch Vernunft praktisch, d.i.<br />

eine <strong>de</strong>n Willen bestimmen<strong>de</strong> Ursache wird. Daher<br />

sagt man nur von einem, vernünftigen Wesen, daß es<br />

woran ein Interesse nehme, vernunftlose Geschöpfe<br />

fühlen nur sinnliche Antriebe. Ein unmittelbares Interesse<br />

nimmt die Vernunft nur als<strong>de</strong>nn an <strong><strong>de</strong>r</strong> Hand-<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!