28.12.2014 Aufrufe

Immanuel Kant - Grundlegung zur Metaphysik der ... - Al-Adala.de

Immanuel Kant - Grundlegung zur Metaphysik der ... - Al-Adala.de

Immanuel Kant - Grundlegung zur Metaphysik der ... - Al-Adala.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

25086 <strong>Kant</strong>: <strong>Grundlegung</strong> <strong>zur</strong> <strong>Metaphysik</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Sitten 140<br />

Fußnoten<br />

1 Maxime ist das subjektive Prinzip <strong>de</strong>s Wollens; das<br />

objektive Prinzip (d.i. dasjenige, was allen vernünftigen<br />

Wesen auch subjektiv zum praktischen Prinzip<br />

dienen wür<strong>de</strong>, wenn Vernunft volle Gewalt über das<br />

Begehrungsvermögen hätte) ist das praktische Gesetz.<br />

2 Man könnte mir vorwerfen, als suchte ich hinter<br />

<strong>de</strong>m Worte Achtung nur Zuflucht in einem dunkelen<br />

Gefühle, anstatt durch einen Begriff <strong><strong>de</strong>r</strong> Vernunft in<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Frage <strong>de</strong>utliche Auskunft zu geben. <strong>Al</strong>lein wenn<br />

Achtung gleich ein Gefühl ist, so ist es doch kein<br />

durch Einfluß empfangenes, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n durch einen<br />

Vernunftbegriff selbstgewirktes Gefühl und daher von<br />

allen Gefühlen <strong><strong>de</strong>r</strong> ersteren Art, die sich auf Neigung<br />

o<strong><strong>de</strong>r</strong> Furcht bringen lassen, spezifisch unterschie<strong>de</strong>n.<br />

Was ich unmittelbar als Gesetz für mich erkenne, erkenne<br />

ich mit Achtung, welche bloß das Bewußtsein<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Unterordnung meines Willens unter einem Gesetze,<br />

ohne Vermittelung an<strong><strong>de</strong>r</strong>er Einflüsse auf meinen<br />

Sinn, be<strong>de</strong>utet. Die unmittelbare Bestimmung <strong>de</strong>s<br />

Willens durchs Gesetz und das Bewußtsein <strong><strong>de</strong>r</strong>selben<br />

heißt Achtung, so daß diese als Wirkung <strong>de</strong>s Gesetzes<br />

aufs Subjekt und nicht als Ursache <strong>de</strong>sselben angesehen<br />

wird. Eigentlich ist Achtung die Vorstellung von<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!