28.12.2014 Aufrufe

Immanuel Kant - Grundlegung zur Metaphysik der ... - Al-Adala.de

Immanuel Kant - Grundlegung zur Metaphysik der ... - Al-Adala.de

Immanuel Kant - Grundlegung zur Metaphysik der ... - Al-Adala.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

25090 <strong>Kant</strong>: <strong>Grundlegung</strong> <strong>zur</strong> <strong>Metaphysik</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Sitten 144<br />

Gegenstan<strong>de</strong>, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n bloß an <strong><strong>de</strong>r</strong> Handlung selbst<br />

und ihrem Prinzip in <strong><strong>de</strong>r</strong> Vernunft (<strong>de</strong>m Gesetz) gesehen<br />

wer<strong>de</strong>n müsse.<br />

6 Das Wort Klugheit wird in zwiefachem Sinn genommen,<br />

einmal kann es <strong>de</strong>n Namen Weltklugheit,<br />

im zweiten <strong>de</strong>n <strong><strong>de</strong>r</strong> Privatklugheit führen. Die erste ist<br />

die Geschicklichkeit eines Menschen, auf an<strong><strong>de</strong>r</strong>e Einfluß<br />

zu haben, um sie zu seinen Absichten zu gebrauchen.<br />

Die zweite die Einsicht, alle diese Absichten zu<br />

seinem eigenen dauren<strong>de</strong>n Vorteil zu vereinigen. Die<br />

letztere ist eigentlich diejenige, worauf selbst <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Wert <strong><strong>de</strong>r</strong> erstern <strong>zur</strong>ückgeführt wird, und wer in <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

erstern Art klug ist, nicht aber in <strong><strong>de</strong>r</strong> zweiten, von<br />

<strong>de</strong>m könnte man besser sagen: er ist gescheut und verschlagen,<br />

im ganzen aber doch unklug.<br />

7 Mich <strong>de</strong>ucht, die eigentliche Be<strong>de</strong>utung <strong>de</strong>s Worts<br />

pragmatisch könne so am genauesten bestimmt wer<strong>de</strong>n.<br />

Denn pragmatisch wer<strong>de</strong>n die Sanktionen genannt,<br />

welche eigentlich nicht aus <strong>de</strong>m Rechte <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Staaten, als notwendige Gesetze, son<strong><strong>de</strong>r</strong>n aus <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Vorsorge für die allgemeine Wohlfahrt fließen. Pragmatisch<br />

ist eine Geschichte abgefaßt, wenn sie klug<br />

macht, d.i. die Welt belehrt, wie sie ihren Vorteil besser,<br />

o<strong><strong>de</strong>r</strong> wenigstens eben so gut, als die Vorwelt, besorgen<br />

könne.<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!