28.12.2014 Aufrufe

Immanuel Kant - Grundlegung zur Metaphysik der ... - Al-Adala.de

Immanuel Kant - Grundlegung zur Metaphysik der ... - Al-Adala.de

Immanuel Kant - Grundlegung zur Metaphysik der ... - Al-Adala.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

25045 <strong>Kant</strong>: <strong>Grundlegung</strong> <strong>zur</strong> <strong>Metaphysik</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Sitten 99<br />

Einteilung aller möglichen Prinzipien <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Sittlichkeit aus <strong>de</strong>m angenommenen Grundbegriffe<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Heteronomie<br />

Die menschliche Vernunft hat hier, wie allerwärts<br />

in ihrem reinen Gebrauche, so lange es ihr an Kritik<br />

fehlt, vorher alle mögliche unrechte Wege versucht,<br />

ehe es ihr gelingt, <strong>de</strong>n einzigen wahren zu treffen.<br />

<strong>Al</strong>le Prinzipien, die man aus diesem Gesichtspunkte<br />

nehmen mag, sind entwe<strong><strong>de</strong>r</strong> empirisch o<strong><strong>de</strong>r</strong> rational.<br />

Die ersteren, aus <strong>de</strong>m Prinzip <strong><strong>de</strong>r</strong> Glückseligkeit,<br />

sind aufs physische o<strong><strong>de</strong>r</strong> moralische Gefühl, die<br />

zweiten, aus <strong>de</strong>m Prinzip <strong><strong>de</strong>r</strong> Vollkommenheit, entwe<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

auf <strong>de</strong>n Vernunftbegriff <strong><strong>de</strong>r</strong>selben, als möglicher<br />

Wirkung, o<strong><strong>de</strong>r</strong> auf <strong>de</strong>n Begriff einer selbständigen<br />

Vollkommenheit (<strong>de</strong>n Willen Gottes), als bestimmen<strong>de</strong><br />

Ursache unseres Willens, gebauet.<br />

Empirische Prinzipien taugen überall nicht dazu,<br />

um moralische Gesetze darauf zu grün<strong>de</strong>n. Denn die<br />

<strong>Al</strong>lgemeinheit, mit <strong><strong>de</strong>r</strong> sie für alle vernünftige Wesen<br />

ohne Unterschied gelten sollen, die unbedingte praktische<br />

Notwendigkeit, die ihnen dadurch auferlegt wird,<br />

fällt weg, wenn <strong><strong>de</strong>r</strong> Grund <strong><strong>de</strong>r</strong>selben von <strong><strong>de</strong>r</strong> beson<strong><strong>de</strong>r</strong>en<br />

Einrichtung <strong><strong>de</strong>r</strong> menschlichen Natur, o<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>de</strong>n<br />

zufälligen Umstän<strong>de</strong>n hergenommen wird, darin sie<br />

gesetzt ist. Doch ist das Prinzip <strong><strong>de</strong>r</strong> eigenen Glückse-<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!