28.12.2014 Aufrufe

Immanuel Kant - Grundlegung zur Metaphysik der ... - Al-Adala.de

Immanuel Kant - Grundlegung zur Metaphysik der ... - Al-Adala.de

Immanuel Kant - Grundlegung zur Metaphysik der ... - Al-Adala.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

25037 <strong>Kant</strong>: <strong>Grundlegung</strong> <strong>zur</strong> <strong>Metaphysik</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Sitten 91<br />

seine Wür<strong>de</strong> (Prärogativ) vor allen bloßen Naturwesen<br />

es mit sich bringe, seine Maximen je<strong><strong>de</strong>r</strong>zeit aus<br />

<strong>de</strong>m Gesichtspunkte seiner selbst, zugleich aber auch<br />

je<strong>de</strong>s an<strong><strong>de</strong>r</strong>n vernünftigen als gesetzgeben<strong>de</strong>n Wesens<br />

(die darum auch Personen heißen), nehmen zu müssen.<br />

Nun ist auf solche Weise eine Welt vernünftiger<br />

Wesen (mundus intelligibilis) als ein Reich <strong><strong>de</strong>r</strong> Zwekke<br />

möglich, und zwar durch die eigene Gesetzgebung<br />

aller Personen als Glie<strong><strong>de</strong>r</strong>. Demnach muß ein je<strong>de</strong>s<br />

vernünftige Wesen so han<strong>de</strong>ln, als ob es durch seine<br />

Maximen je<strong><strong>de</strong>r</strong>zeit ein gesetzgeben<strong>de</strong>s Glied im allgemeinen<br />

Reiche <strong><strong>de</strong>r</strong> Zwecke wäre. Das formale Prinzip<br />

dieser Maximen ist: handle so, als ob <strong>de</strong>ine Maxime<br />

zugleich zum allgemeinen Gesetze (aller vernünftigen<br />

Wesen) dienen sollte. Ein Reich <strong><strong>de</strong>r</strong> Zwecke ist also<br />

nur möglich nach <strong><strong>de</strong>r</strong> Analogie mit einem Reiche <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Natur, jenes aber nur nach Maximen, d.i. sich selbst<br />

auferlegten Regeln, diese nur nach Gesetzen äußerlich<br />

genötigter wirken<strong>de</strong>n Ursachen. Dem unerachtet gibt<br />

man doch auch <strong>de</strong>m Naturganzen, ob es schon als<br />

Maschine angesehen wird, <strong>de</strong>nnoch, so fern es auf<br />

vernünftige Wesen, als seine Zwecke, Beziehung hat,<br />

aus diesem Grun<strong>de</strong> <strong>de</strong>n Namen eines Reichs <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Natur. Ein solches Reich <strong><strong>de</strong>r</strong> Zwecke wür<strong>de</strong> nun<br />

durch Maximen, <strong><strong>de</strong>r</strong>en Regel <strong><strong>de</strong>r</strong> kategorische Imperativ<br />

aller vernünftigen Wesen vorschreibt, wirklich<br />

zu Stan<strong>de</strong> kommen, wenn sie allgemein befolgt wür-<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!