28.12.2014 Aufrufe

Immanuel Kant - Grundlegung zur Metaphysik der ... - Al-Adala.de

Immanuel Kant - Grundlegung zur Metaphysik der ... - Al-Adala.de

Immanuel Kant - Grundlegung zur Metaphysik der ... - Al-Adala.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

25089 <strong>Kant</strong>: <strong>Grundlegung</strong> <strong>zur</strong> <strong>Metaphysik</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Sitten 143<br />

Wunsch errege, auch so han<strong>de</strong>ln zu können. Selbst<br />

Kin<strong><strong>de</strong>r</strong> von mittlerem <strong>Al</strong>ter fühlen diesen Eindruck,<br />

und ihnen sollte man Pflichten auch niemals an<strong><strong>de</strong>r</strong>s<br />

vorstellen.<br />

5 Die Abhängigkeit <strong>de</strong>s Begehrungsvermögens von<br />

Empfindungen heißt Neigung, und diese beweiset<br />

also je<strong><strong>de</strong>r</strong>zeit ein Bedürfnis. Die Abhängigkeit eines<br />

zufällig bestimmbaren Willens aber von Prinzipien<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Vernunft heißt ein Interesse. Dieses fin<strong>de</strong>t also<br />

nur bei einem abhängigen Willen statt, <strong><strong>de</strong>r</strong> nicht von<br />

selbst je<strong><strong>de</strong>r</strong>zeit <strong><strong>de</strong>r</strong> Vernunft gemäß ist; beim göttlichen<br />

Willen kann man sich kein Interesse ge<strong>de</strong>nken.<br />

Aber auch <strong><strong>de</strong>r</strong> menschliche Wille kann woran ein Interesse<br />

nehmen, ohne darum aus Interesse zu han<strong>de</strong>ln.<br />

Das erste be<strong>de</strong>utet das praktische Interesse an<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Handlung, das zweite das pathologische Interesse<br />

am Gegenstan<strong>de</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Handlung. Das erste zeigt nur<br />

Abhängigkeit <strong>de</strong>s Willens von Prinzipien <strong><strong>de</strong>r</strong> Vernunft<br />

an sich selbst, das zweite von <strong>de</strong>n Prinzipien<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong>selben zum Behuf <strong><strong>de</strong>r</strong> Neigung an, da nämlich die<br />

Vernunft nur die praktische Regel angibt, wie <strong>de</strong>m<br />

Bedürfnisse <strong><strong>de</strong>r</strong> Neigung abgeholfen wer<strong>de</strong>. Im ersten<br />

Falle interessiert mich die Handlung, im zweiten <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Gegenstand <strong><strong>de</strong>r</strong> Handlung (so fern er mir angenehm<br />

ist). Wir haben im ersten Abschnitte gesehen: daß bei<br />

einer Handlung aus Pflicht nicht auf das Interesse am<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!