28.12.2014 Aufrufe

Immanuel Kant - Grundlegung zur Metaphysik der ... - Al-Adala.de

Immanuel Kant - Grundlegung zur Metaphysik der ... - Al-Adala.de

Immanuel Kant - Grundlegung zur Metaphysik der ... - Al-Adala.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

25093 <strong>Kant</strong>: <strong>Grundlegung</strong> <strong>zur</strong> <strong>Metaphysik</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Sitten 147<br />

allgemeines Gesetz sein, <strong>de</strong>nn es enthält nicht <strong>de</strong>n<br />

Grund <strong><strong>de</strong>r</strong> Pflichten gegen sich selbst, nicht <strong><strong>de</strong>r</strong> Liebespflichten<br />

gegen an<strong><strong>de</strong>r</strong>e (<strong>de</strong>nn mancher wür<strong>de</strong> es<br />

gerne eingehen, daß an<strong><strong>de</strong>r</strong>e ihm nicht wohltun sollen,<br />

wenn er es nur überhoben sein dürfte, ihnen Wohltat<br />

zu erzeigen), endlich nicht <strong><strong>de</strong>r</strong> schuldigen Pflichten<br />

gegen einan<strong><strong>de</strong>r</strong>; <strong>de</strong>nn <strong><strong>de</strong>r</strong> Verbrecher wür<strong>de</strong> aus diesem<br />

Grun<strong>de</strong> gegen seine strafen<strong>de</strong>n Richter argumentieren,<br />

u.s.w.<br />

14 Ich kann hier, Beispiele <strong>zur</strong> Erläuterung dieses<br />

Prinzips anzuführen, überhoben sein, <strong>de</strong>nn die, so zuerst<br />

<strong>de</strong>n kategorischen Imperativ und seine Formel erläuterten,<br />

können hier alle zu eben <strong>de</strong>m Zwecke dienen.<br />

15 Die Teleologie erwägt die Natur als ein Reich <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Zwecke, die Moral ein mögliches Reich <strong><strong>de</strong>r</strong> Zwecke<br />

als ein Reich <strong><strong>de</strong>r</strong> Natur. Dort ist das Reich <strong><strong>de</strong>r</strong> Zwekke<br />

eine theoretische I<strong>de</strong>e, zu Erklärung <strong>de</strong>ssen, was da<br />

ist. Hier ist es eine praktische I<strong>de</strong>e, um das, was nicht<br />

da ist, aber durch unser Tun und Lassen wirklich wer<strong>de</strong>n<br />

kann, und zwar eben dieser I<strong>de</strong>e gemäß, zu Stan<strong>de</strong><br />

zu bringen.<br />

16 Ich rechne das Prinzip <strong>de</strong>s moralischen Gefühls zu<br />

<strong>de</strong>m <strong><strong>de</strong>r</strong> Glückseligkeit, weil ein je<strong>de</strong>s empirisches In-<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!