28.12.2014 Aufrufe

Immanuel Kant - Grundlegung zur Metaphysik der ... - Al-Adala.de

Immanuel Kant - Grundlegung zur Metaphysik der ... - Al-Adala.de

Immanuel Kant - Grundlegung zur Metaphysik der ... - Al-Adala.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

25091 <strong>Kant</strong>: <strong>Grundlegung</strong> <strong>zur</strong> <strong>Metaphysik</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Sitten 145<br />

8 Ich verknüpfe mit <strong>de</strong>m Willen, ohne vorausgesetzte<br />

Bedingung aus irgend einer Neigung, die Tat, a priori,<br />

mithin notwendig (obgleich nur objektiv, d.i. unter<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> I<strong>de</strong>e einer Vernunft, die über alle subjektive Bewegursachen<br />

völlige Gewalt hätte). Dieses ist also ein<br />

praktischer Satz, <strong><strong>de</strong>r</strong> das Wollen einer Handlung nicht<br />

aus einem an<strong><strong>de</strong>r</strong>en schon vorausgesetzten analytisch<br />

ableitet (<strong>de</strong>nn wir haben keinen so vollkommenen<br />

Willen), son<strong><strong>de</strong>r</strong>n mit <strong>de</strong>m Begriffe <strong>de</strong>s Willens als<br />

eines vernünftigen Wesens unmittelbar, als etwas, das<br />

in ihm nicht enthalten ist, verknüpft.<br />

9 Maxime ist das subjektive Prinzip zu han<strong>de</strong>ln, und<br />

muß vom objektiven Prinzip, nämlich <strong>de</strong>m praktischen<br />

Gesetze, unterschie<strong>de</strong>n wer<strong>de</strong>n. Jene enthält die<br />

praktische Regel, die die Vernunft <strong>de</strong>n Bedingungen<br />

<strong>de</strong>s Subjekts gemäß (öfters <strong><strong>de</strong>r</strong> Unwissenheit o<strong><strong>de</strong>r</strong><br />

auch <strong>de</strong>n Neigungen <strong>de</strong>sselben) bestimmt, und ist also<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Grundsatz, nach welchem das Subjekt han<strong>de</strong>lt;<br />

das Gesetz aber ist das objektive Prinzip, gültig für<br />

je<strong>de</strong>s vernünftige Wesen, und <strong><strong>de</strong>r</strong> Grundsatz, nach<br />

<strong>de</strong>m es han<strong>de</strong>ln soll, d.i. ein Imperativ.<br />

10 Man muß hier wohl merken, daß ich die Einteilung<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Pflichten für eine künftige <strong>Metaphysik</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Sitten<br />

mir gänzlich vorbehalte, diese hier also nur als belie-<br />

Digitale Bibliothek Band 2: Philosophie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!