22.11.2012 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(13 501)<br />

- S -<br />

(13 504)<br />

- S -<br />

(13 508)<br />

- S -<br />

(13 509)<br />

- S -<br />

Kunstszenen in Kairo<br />

(2 SWS) (max. 30 Teiln.)<br />

Do 10.00-12.00 – Koserstr. 20, A 121<br />

(Übungsraum)<br />

Kunst <strong>und</strong> Religion in Afrika<br />

(2 SWS) (max. 30 Teiln.)<br />

Di 16.00-18.00 – Koserstr. 20, A 127<br />

(Übungsraum)<br />

Postkoloniale Perspektiven in der<br />

Kunstgeschichte -<br />

Schwerpunktafrikanische<br />

Gegenwartskunst<br />

(2 SWS) (max. 20 Teiln.)<br />

Mo 14.00-16.00 – Koserstr. 20, A 394<br />

(Übungsraum)<br />

Récuperation - eine afrikanische<br />

Objektkunst?<br />

(2 SWS) (max. 30 Teiln.)<br />

Do 12.00-14.00 – Koserstr. 20, A 121<br />

(Übungsraum)<br />

Modul - Visuelle Kultur Afrikas<br />

Modul - Regionale Vertiefung<br />

Modul - Forschungspraxis<br />

13 507<br />

- C -<br />

Colloquium<br />

(2 SWS)<br />

Mi 18.00-20.00 – Koserstr. 20, A 320<br />

(Übungsraum)<br />

(21.10.) Kerstin Pinther<br />

(19.10.) Tobias Wendl<br />

(18.10.) Kerstin Schankweiler<br />

(21.10.) Kerstin Schankweiler<br />

(20.10.) Tobias Wendl<br />

Kerstin Pinther<br />

Im Forschungskolloquium werden aktuelle auf Afrika bezogene Forschungsvorhaben<br />

(Master-Arbeiten, Dissertationen, Dokumentarfilme <strong>und</strong> Ausstellungen) vorgestellt <strong>und</strong><br />

diskutiert. Darüber hinaus dient das Kolloquium als Forum zur Präsentation in Planung<br />

befindlicher Projekte <strong>und</strong> als Plattform für auswärtige Gäste, KuratorInnen <strong>und</strong><br />

KünstlerInnen, die hier über ihre eigene Arbeit berichten werden. Ein besonderer Themen-<br />

Schwerpunkt des Wintersemesters sind die aktuellen Debatten um Status <strong>und</strong> zukünftige<br />

Präsentationsformen ethnologischer Sammlungen. Ein weiterer Fokus liegt auf<br />

künstlerischen Arbeiten, die urbane Situationen reflektieren. An zwei Terminen werden<br />

Shady El Noshokaty, Künstler <strong>und</strong> Kunstwissenschaftler aus Kairo, <strong>und</strong> Leora Farber,<br />

Kuratorin <strong>und</strong> Künstlerin aus Johannesburg, künstlerische Projekte <strong>und</strong> Recherchen<br />

vorstellen.<br />

(13 505)<br />

- S/HS -<br />

Theorie <strong>und</strong> Praxis des<br />

Ausstellungswesens am Beispiel aktueller<br />

Afrika-Projekte<br />

(21.10.) Tobias Wendl<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!