22.11.2012 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>und</strong> Entwicklungspolitik; Bd. 1).<br />

Koch, Matthias (1995): Wie finde ich japanische Unternehmensgeschichten (shashi)? –<br />

Struktur, Typologie <strong>und</strong> Suchstrategie. Marburg: Förderverein „Marburger Japan-Reihe“<br />

(Reihe Information & Dokumentation; 3).<br />

Kud&#333;, Akira (1998): Japanese–German business relations. Cooperation and rivalry<br />

in the inter-war period. London <strong>und</strong> New York: Routledge.<br />

14 004<br />

- PS -<br />

Emotionen in der japanischen<br />

Literatur <strong>und</strong> Kultur<br />

(Kulturwissenschaftlicher Bereich)<br />

(2 SWS) (5 LP) (max. 25 Teiln.)<br />

Do 10.00-12.00 – Ehrenbergstr. 26–28,<br />

009 (Großer Hs)<br />

(21.10.) Elena Giannoulis<br />

Wie werden Emotionen in der japanischen Kultur <strong>und</strong> Literatur dargestellt <strong>und</strong> welche<br />

Funktionen haben sie? Gibt es gar so etwas wie „japanische“ Emotionen? Welche<br />

Emotionen verbinden wir aus welchen Gründen mit Japan? Das sind Fragen, die sich in<br />

diesem Proseminar stellen. Zunächst soll unter Heranziehung kulturbezogener Texte<br />

herausgearbeitet werden, wie bestimmte Emotionen in Japan definiert <strong>und</strong> evaluiert worden<br />

sind. Anschließend sollen anhand von japanischen Romanen auf thematischer, struktureller<br />

<strong>und</strong> stilistischer Ebene Codierungen, Darstellungsmuster <strong>und</strong> Bewertungskriterien von<br />

Emotionen wie Freude, Trauer, Ekel, Hass, Angst oder Zorn identifiziert werden. Dabei<br />

wird auch theoretisches Basiswissens aus der Emotionsforschung vermittelt.<br />

Einführende Literatur: Hochschild, Arlie R. (1983). The managed heart:<br />

Commercialization of human feelings. Berkeley: University of California Press. Russell,<br />

James A. (Hrsg.) (1995). Everyday conceptions of emotion: An introduction to the<br />

psychology, anthropology, and linguistics of emotion. Dordrecht: Kluwer Academic<br />

Publishers. Benthien, Claudia (Hrsg.) (2000). Emotionalität: Zur Geschichte der Gefühle.<br />

Köln: Böhlau.<br />

14 005<br />

- PS -<br />

Lachen <strong>und</strong> Humor in der<br />

vormodernen japanischen Kultur<br />

(Kultlurwissenschaftlicher Bereich)<br />

(2 SWS) (5 LP) (max. 25 Teiln.)<br />

Di 10.00-12.00 – Ehrenbergstr. 26–28,<br />

009 (Großer Hs)<br />

(19.10.) Till Weingärtner<br />

Eine berühmte Episode der japanischen Mythologie erzählt vom Rückzug der Sonnengöttin<br />

Amaterasu in eine Felsenhöhle. Die Welt versinkt daraufhin in Finsternis. Den anderen<br />

Göttern gelingt es, durch lautes Gelächter die Neugierde Amaterasus zu wecken <strong>und</strong> sie<br />

wieder hervorzulocken. Diese Geschichte zeugt von einer positiven Wirkung, die dem<br />

Lachen hier zugeschrieben wird: Die Erlösung der Welt von der Dunkelheit. Eine solche<br />

dem Lachen gegenüber positive Haltung zieht sich wie ein roter Faden durch die japanische<br />

Kulturgeschichte <strong>und</strong> findet sich etwa in frühen Ritualen <strong>und</strong> Festen, im Ky&#333;gen, den<br />

komödiantischen Zwischenspielen des N&#333;-Theaters, oder der bürgerlichen<br />

Unterhaltungsliteratur der Edo-Zeit wieder.<br />

Das Proseminar soll sich mit verschiedenen Formen von Lachen <strong>und</strong> Humor in der<br />

vormodernen japanischen Kultur beschäftigen, dabei Methoden zu ihrer Beschreibung <strong>und</strong><br />

Analyse vermitteln <strong>und</strong> zeigen, auf welche Weise Formen traditionellen Humors auch im<br />

187

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!