22.11.2012 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- S - Alterität in Byzanz<br />

(2 SWS) (5 LP) (deutsch)<br />

Mi 14.00-16.00 – Rost– / Silberlaube<br />

Habelschwerdter Allee 45, K 24/11<br />

Rainer Kampling<br />

Johannes Niehoff<br />

Das byzantinische Reich war trotz seiner christlichen Ausrichtung über Jahrh<strong>und</strong>erte<br />

hinweg Heimat verschiedenster Kulturen, Ethnien <strong>und</strong> auch Religionen. Auf seinem<br />

Territorium lagen bedeutende Zentren paganer <strong>und</strong> jüdischer Religion, wie auch häretischer<br />

Gruppen innerhalb des Christentums. Im Seminar wird es einerseits um die Wahrnehmung<br />

dieser Gruppen gehen, andererseits um die Strategien dieser Gruppen sich in der<br />

Mehrheitsgesellschaft zu behaupten.<br />

Lit.: J. Gouillard: L´hérèsie dans l´empire Byzantin des origines aux XII siècle, Travaux et<br />

mémoirs 1(1965), 299 - 324; J. Herrin: The formation of Christendom, Princeton 1987; K.<br />

L. Noethlichs: Die gesetzgeberischen Maßnahmen der Römischen Kaiser des 4.<br />

Jahrh<strong>und</strong>erts gegen Häretiker, Heiden <strong>und</strong> Juden, Köln 1971; F. Winkelmann: Einige<br />

Aspekte der Entwicklung der Begriffe Häresie <strong>und</strong> Schisma in der Spätantike, in: Koinonia<br />

6 (1982), 89 - 109.<br />

Sprechst<strong>und</strong>en<br />

Francesca Albertini: nach Vereinbarung<br />

Rainer Kampling: Mittwoch 16:30 - 17:30 u.n.V.<br />

Johannes Niehoff: nach Vereinbarung<br />

Modul 2 - Jüdisch-Christliches Mittelalter<br />

14 710<br />

- V -<br />

Antijudaismus im Mittelalter<br />

(2 SWS) (deutsch)<br />

Mo 16.00-18.00 – Rost– / Silberlaube<br />

Habelschwerdter Allee 45, K 24/11<br />

(18.10.) Rainer Kampling<br />

Die Vorlesung zeigt die entwickelten Formen des mittelalterlichen Antijudaismus <strong>und</strong><br />

seiner Mythen (Hostienfrevel/ Ritualmordlegende/ Brunnenvergiftungen) <strong>und</strong> deren<br />

ikonographische Umsetzung auf. Weiterhin wird der Transfer vom theologischen<br />

Antijudaismus zu politischen <strong>und</strong> sozialen Strategien der Ausgrenzung, Verfolgung <strong>und</strong><br />

Vertreibung dargestellt.<br />

Lit.: Buttaroni, Susanna: Ritualmord. Legenden in der europäischen Geschichte, Wien<br />

2003; Chazan, Robert: God, humanity, and history. The Hebrew First Crusade narratives,<br />

Berkeley 2000; Cohen, Jeremy: Sanctifying the name of God. Jewish martyrs and Jewish<br />

memories of the first Crusade, Philadelphia 2004; Cohen, Jeremy: Living letters of the law.<br />

Ideas of the Jew in medieval Christanity, Berkeley 1999; Cohen, Jeremy: Essential papers<br />

on Judaism and Christianity in conflict. From late antiquity to the Reformation, New York<br />

1991; Cuffel, Alexandra: Gendering disgust in medieval religious polemic, Notre Dame<br />

2007; Haverkamp, Alfred u. Birk, Karin (Hrsg.): Europas Juden im Mittelalter, Speyer<br />

2004; Kruger, Steven F.: The spectral Jew. Conversion and embodiment in medieval<br />

Europe, Minneapolis 2005; Merback, Mitchell B. (Hg.): Beyond the yellow badge. New<br />

approaches to Anti-Judaism and Antisemitism in Medieval and Early Modern Visual<br />

Culture, Leiden 2008; Rubin, Miri: Gentile tales. The narrative assault on late medieval<br />

Jews, New Haven 1999; Yuval, Israel: Zwei Völker in deinem Leib. Gegenseitige<br />

328

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!