22.11.2012 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fischer, Wolfdietrich (Hrsg.): Handbuch der arabischen Dialekte, Wiesbaden 1980. Bloch,<br />

Ariel; Grotzfeld, Heinz: Damaszenisch-Arabische Texte, Wiesbaden 1964. Behnstedt,<br />

Peter; Woidich, Manfred: Arabische Dialektgeographie, Brill, Leiden, Boston 2005.<br />

Kassab, Jean: Manuel du parler arabe moderne au moyen-orient, Paris 1970.<br />

(14 354)<br />

- S -<br />

(14 370)<br />

- V -<br />

Dialog <strong>und</strong> Didaxe (BA 3 Literatur <strong>und</strong><br />

Quellen I)<br />

(2 SWS)<br />

Do 14.00-16.00 – Altensteinstr. 34, E002<br />

(Großer Seminarraum)<br />

Literatur <strong>und</strong> Quellen I (BA 3. Semester,<br />

Modul Literatur <strong>und</strong> Quellen I)<br />

(2 SWS)<br />

Mi 12.00-14.00 – Rost– / Silberlaube<br />

Habelschwerdter Allee 45, J 32/102<br />

A. Aramaistik-Neuaramaistik<br />

14 403<br />

- Ü -<br />

(14 409)<br />

- Ü -<br />

14 425<br />

- Ü -<br />

Morphologie <strong>und</strong> Syntax des Syrisch-<br />

Aramäischen<br />

(1 SWS)<br />

Mo 13.00-14.00 – Altensteinstr. 34, E002<br />

(Großer Seminarraum)<br />

Syrisch-Aramäisch I<br />

(4 SWS)<br />

Mi 8.00-10.00 Fr 8.00-10.00 –<br />

Altensteinstr. 34, 105 (Kleiner<br />

Seminarraum)<br />

Syrische Lektüre<br />

(2 SWS)<br />

Fr 10.00-12.00 – Altensteinstr. 34, 105<br />

(Kleiner Seminarraum)<br />

(21.10.) Hans-Peter Pökel<br />

Ulrike Rebekka Nieten<br />

(20.10.) Angelika Neuwirth<br />

Rainer Voigt<br />

(18.10.) Ulrike Rebekka Nieten<br />

(20.10.) Yousef Kouriyhe<br />

(22.10.) Helen Younansardaroud<br />

In diesem Kurs soll neben der ausgewählten Texte der syrischen Literatur aus dem 13./14.<br />

Jh. die Grammatik vertieft werden, so dass die Studierenden in der Lage sind, auch<br />

unvokalisierte Texte zu lesen.<br />

B. Äthiopistik<br />

14 407<br />

- Ü -<br />

(14 412)<br />

- Ü -<br />

Die aksumitischen Königsinschriften<br />

(2 SWS)<br />

Mo 10.00-12.00 – Altensteinstr. 34, E002<br />

(Großer Seminarraum)<br />

Altäthiopisch I<br />

(2 SWS)<br />

Mo 10.00-12.00 – Altensteinstr. 34, 105<br />

(Kleiner Seminarraum)<br />

(18.10.) Rainer Voigt<br />

Marlene Guss-Kosicka<br />

(18.10.) Bogdan Burtea<br />

294

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!