22.11.2012 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dieser Lektürekurs begleitet das Seminar 14276 Disziplin <strong>und</strong> soziale Kontrolle im<br />

modernen China.<br />

Vertiefungsmodul China: Wirtschaft, Politik <strong>und</strong> Gesellschaft<br />

Veranstaltung wird unter Vorbehalt angekündigt!<br />

14 280<br />

- S -<br />

Der chinesische Arbeitsmarkt im<br />

Wandel<br />

(2 SWS)<br />

Gosslerstr. 2–4, 203 (Hörsaal)<br />

(n. V.) Günter Schucher<br />

Tiefgreifende strukturelle Wandlungsprozesse sind kennzeichnend für den Arbeitsmarkt,<br />

der seit Beginn der Reformen 1978 in China entstanden ist. Die globale Wirtschaftskrise<br />

<strong>und</strong> die schnell wachsende Arbeitslosigkeit hat ihn nicht nur vor große Herausforderungen<br />

gestellt, sondern auch deutlich gemacht, dass sich China an der Schwelle zu einem neuen<br />

Wachstumsmodell befindet. Im Seminar sollen diese Wandlungsprozesse genauer<br />

untersucht <strong>und</strong> dabei auch die Probleme einzelner Gruppen wieder Migranten oder der<br />

Hochschulabsolventen behandelt werden. Als einführende Lektüre sei Herd, Richard, et al.<br />

(2010). China‘s Labour Market in Transition: Job Creation, Migration and Regulation,<br />

ECO/WKP(2010)5 (01-Feb-2010), OECD, Economics Department, Paris, 39 S., Online:<br />

http://www.oecd.org/dataoecd/54/52/42546043.pdf empfohlen.<br />

Die Veranstaltung wird als Blockseminar durchgeführt. Termine:<br />

Fr. 29.10., 10-13 Uhr<br />

Fr 12.11., 10-17 Uhr<br />

Fr 19.11., 10-17 Uhr<br />

Fr 10.12., 10-17 Uhr<br />

Fr 17.12., 10-17 Uhr<br />

14 282<br />

- S -<br />

Chinas ländliche Gegenden:<br />

Kollektivierung, Reform <strong>und</strong><br />

Migration<br />

(2 SWS) (Chinesisch)<br />

Ehrenbergstr. 26–28, 009 (Großer Hs)<br />

(s. A.) Huilin Liu<br />

Das Seminar behandelt drei Schwerpunkte: (1) Kollektivierung <strong>und</strong> Entwicklung der<br />

Landwirtschaft in den 1950er Jahren, (2) Reform der Landwirtschaft <strong>und</strong> “Drei große<br />

Probleme“ (Landwirtschaft, Landregionen <strong>und</strong> Bauern) sowie (3) Lebens- <strong>und</strong><br />

Arbeitsbedingungen von Wanderarbeitern.<br />

Professor Lu Huilin vom Soziologischen Institut der Peking Universität unterrichtet<br />

regelmäßig auch an der Chinese University of Hong Kong <strong>und</strong> an der Harvard University.<br />

Der Unterricht findet in chinesischer Sprache statt. Nach Bedarf werden einzelne Passagen<br />

übersetzt. Sämtliche Referate werden am letzten Sitzungstag gehalten. Seminararbeiten<br />

können in Englisch oder Chinesisch abgefasst werden.<br />

Die Veranstaltung wird als Blockseminar durchgeführt, Termine:<br />

Sa 30.10., So 31.10., Sa 6.11., jeweils 10-17 Uhr<br />

14 222<br />

- Ü/LK<br />

Zeitungslektüre für Fortgeschrittene<br />

(2 SWS)<br />

(20.10.) Heidi Brexendorff<br />

243

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!