22.11.2012 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

(13 857)<br />

- Ü -<br />

- (deutsch)<br />

Mi 10.00-12.00 – Flachbau<br />

Altensteinstr. 15, 1 (Seminarraum)<br />

Analyse frühmittelalterlicher<br />

Gräberfelder<br />

(2 SWS) (5 LP) (deutsch)<br />

10 LP bei Belegung des gesamten BA-<br />

Moduls 3. Mo 12.00-14.00 –<br />

Schwendenerstr. 1, 1.10 (Hörsaal)<br />

Modul 4 - Frühgeschichtliche Epochen im Überblick<br />

Modul 5 - Epoche <strong>und</strong> Chronologie<br />

13 858<br />

- V -<br />

Die Bronzezeit (2200-800 v.Chr.)<br />

(BA-Modul 5A, gilt auch als<br />

Vorlesung im Mastermodul I.)<br />

(2 SWS) (10 LP) (deutsch)<br />

10 LP nur bei Belegung des gesamten<br />

Moduls mit dem Seminar. Mo 14.00-<br />

16.00 – Flachbau Altensteinstr. 15, 1<br />

(Seminarraum)<br />

(25.10.) Morton Hegewisch<br />

(18.10.) Svend Hansen<br />

In der Vorlesung wird ein aktueller Forschungsüberblick über die Bronze- <strong>und</strong><br />

Urnenfelderzeit gegeben. Die Entwicklung wird in drei geographischen Räumen, dem<br />

Karpatenbecken, dem Mittelgebirgsraum <strong>und</strong> dem südlichen Skandinavien vergleichend<br />

dargestellt, Unterschiede <strong>und</strong> Verbindendes herausgearbeitet. Dabei wird besonderes<br />

Gewicht auf die technischen <strong>und</strong> sozialen Innovationen dieser Zeit gelegt.<br />

Literatur zur Einführung: A. Harding, European Societies in the Bronze Age (Cambridge<br />

2000); K. Kristiansen/Th. B. Larsson, The Rise of Bronze Age Society. Travels<br />

Transmissions and Transformations (Cambridge 2005).<br />

13 860<br />

- S -<br />

Bronzezeitliche Waffen. Typologie,<br />

Funktion <strong>und</strong> Deponierung (Seminar<br />

im Modul 5A.)<br />

(2 SWS) (10 LP) (deutsch)<br />

10 LP nur bei Belegung des gesamten<br />

Moduls mit der Vorlesung LV 13858.<br />

Mo 16.00-18.00 – Flachbau<br />

Altensteinstr. 15, 1 (Seminarraum)<br />

(18.10.) Svend Hansen<br />

Michael Siedlaczek<br />

Anhand ausgewählter Waffentypen wird die regionale <strong>und</strong> zeitliche Gliederung des<br />

F<strong>und</strong>stoffs exemplarisch erarbeitet. Besonderes Gewicht wird auf die Einbeziehung<br />

technischer Untersuchungen gelegt, die Hinweise auf die tatsächliche Verwendung der<br />

Waffen geben können. Ein weiterer Schwerpunkt wird die Analyse der<br />

Deponierungspraktiken (im Hort oder als Grabbeigabe) bilden, die zusätzliches Licht auf<br />

die soziale Bedeutung der Waffen werfen <strong>und</strong> so zur Konturierung des Kriegers beitragen.<br />

137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!