22.11.2012 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Katholische Theologie (WE 6)<br />

Einführungsveranstaltung für BA-Studierende:<br />

18.10.2010, 10:00 Uhr, Schwendenerstraße 31, 14195 Berlin, Bibliothek<br />

Studienfachberatung<br />

Beauftragter des Fachbereichs für die Studienfachberatung:<br />

Univ.-Prof. Dr. Rainer Kampling<br />

Einzelberatung<br />

Siehe Aushang im Seminar für Katholische Theologie, Schwendenerstr. 31, 14195 Berlin<br />

Rückfragen: Tel. 838-54074 <strong>und</strong> Tel. 838-54225<br />

Informationen für Examenskandidat/inn/en (Magister):<br />

www.geschkult.fu-berlin.de/studium/magister/forum-studienabschluss/index.html<br />

Ringvorlesung<br />

14 650<br />

- V -<br />

Christentum im Kontext. Zur<br />

gegenwärtigen Situation christlicher<br />

Kirchen (2. Teil der Ringvorlesung<br />

des Seminars für Katholische<br />

Theologie)<br />

(2 SWS) (2 LP) (deutsch)<br />

Mo 18.30-22.00 – Rost– / Silberlaube<br />

Habelschwerdter Allee 45, K 24/11<br />

Die Ringvorlesung findet 14täglich<br />

statt.<br />

(25.10.) Anja Middelbeck-Varwick<br />

Andreas Hölscher<br />

Markus Thurau<br />

Der christliche Glaube ist von einer kulturellen Vielfalt geprägt, die auf das<br />

Selbstverständnis der „Weltkirche“ zurückwirkt. Die Ringvorlesung fragt danach, welche<br />

Bedeutung die regionalen Kulturen <strong>und</strong> das gewandelte globale Weltverstehen für das<br />

Christentum besitzen. Europäische wie außereuropäische Räume werden dabei in den Blick<br />

genommen, um am Beispiel einzelner Länder <strong>und</strong> Regionen die Situation <strong>und</strong><br />

Ausprägungen der Ortskirchen kennenzulernen <strong>und</strong> zu erörtern. Im Mittelpunkt steht nicht<br />

allein die Form der Glaubensvermittlung, sondern vielmehr auch die jeweiligen politischen,<br />

kulturellen <strong>und</strong> historischen Rahmenbedingen der Kirchen. Die Ringvorlesung wird in<br />

Zusammenarbeit mit der Abteilung Fortbildung des Erzbistums Berlin durchgeführt.<br />

Montag, 25. Oktober 2010:<br />

Prof. Dr. Ioan-Vasile Leb, München: Die Rumänische Orthodoxe Kirche heute<br />

Montag, 8. November 2010:<br />

Prof. Dr. Dr. Claude Ozankom, Bonn: Zwischen eigener <strong>und</strong> fremder Tradition. Einblicke<br />

in die religiöse Situation Afrikas<br />

323

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!