22.11.2012 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13 850<br />

- EK -<br />

Steinzeit (Einführungskurs im Modul<br />

2)<br />

(2 SWS) (5 LP) (deutsch)<br />

5 LP nur in bei Belegung des<br />

Gesamtmodul mit dem Tutorium<br />

Mo 10.00-12.00 – Schwendenerstr. 1,<br />

1.10 (Hörsaal)<br />

(18.10.) Eva Rosenstock<br />

Der Kurs vermittelt Gr<strong>und</strong>kenntnisse der frühesten Kulturentwicklung der Alten Welt bis<br />

an die Schwelle der Metallverarbeitung in der Mitte des 5. Jt. v. Chr. In den paläolithischen<br />

Epochen Afrikas, Asiens <strong>und</strong> Europas steht das Ineinandergreifen der biologischen<br />

Evolution <strong>und</strong> der kulturellen Entwicklung der Jäger <strong>und</strong> Sammler im Vordergr<strong>und</strong>, danach<br />

bildet das Gebiet Vorderasiens <strong>und</strong> Europas als Schauplatz der wirtschaftlichen <strong>und</strong><br />

gesellschaftlichen Veränderungen beim Übergang zum ackerbauenden <strong>und</strong> viehzüchtenden<br />

Neolithikum den thematischen Schwerpunkt. Neben dem chronologischen Überblick<br />

werden zu den behandelten Kulturen anhand wichtiger F<strong>und</strong>stellen das Siedlungs-,<br />

Wirtschafts- <strong>und</strong> Bestattungswesen sowie charakteristische Artefaktformen erläutert. Im<br />

Sommersemester 2011 mit dem Gr<strong>und</strong>kurs “Bronze- <strong>und</strong> Kupferzeit“ fortgesetzt.<br />

13 852<br />

- T -<br />

Steinzeit (Tutorium zum Modul 2<br />

Steinzeit)<br />

(1 SWS) (5 LP) (deutsch)<br />

5 LP nur bei Belegung des gesamten<br />

Moduls. Mi 12.00-14.00 –<br />

Schwendenerstr. 1, 1.10 (Hörsaal)<br />

(20.10.) Jessica Kuhn<br />

In der begleitenden Übung zum Einführungskurs werden ausgewählte Inhalte vertiefend<br />

behandelt. Einzelne Themen werden durch kleinere Leseaufgaben <strong>und</strong> durch Diskussionen<br />

erarbeitet. Zudem findet im Rahmen der Veranstaltung die Prüfungsvorbereitung auf die<br />

Klausur statt.<br />

Modul 3 - Vor- <strong>und</strong> frühgeschichtliche Epochen im Überblick II<br />

Modul 4 - Vor- <strong>und</strong> frühgeschichtliche Epochen im Überblick III<br />

Modul 5 - Vor- <strong>und</strong> frühgeschichtliche Epochen im Überblick IV<br />

Modul 6 - Sachkultur <strong>und</strong> Chronologie in der Vor- <strong>und</strong> Frühgeschichte<br />

Modul 7 - Gattungen I - Haus <strong>und</strong> Siedlung<br />

Modul 8 - Gattungen II - Grab <strong>und</strong> Bestattung<br />

13 855<br />

-<br />

Einführungskurs<br />

-<br />

Analyse frühmittelalterlicher<br />

Gräberfelder<br />

(2 SWS) (5 LP) (max. 30 Teiln.)<br />

(deutsch)<br />

(20.10.) Hans-Jörg Nüsse<br />

144

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!