22.11.2012 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14 755<br />

- S -<br />

Fragen nach Orientierung (Zugang<br />

nur für Studierende des Moduls<br />

“Fragen nach Orientierung“.Das<br />

Einführungsmodul beginnt mit einer<br />

gemeinsamen Veranstaltung, für die<br />

Teilnahmepflicht besteht. Sie findet am<br />

23.10.2010 von 10.00 – 16.00 Uhr in<br />

der Habelschwerdter Allee 45, Raum<br />

KL 25/134 statt. Das Seminar <strong>und</strong> das<br />

Tutorium finden dann im weiteren<br />

Verlauf des Semesters in je zwei<br />

Gruppen zu unterschiedlichen<br />

Terminen statt. Gruppen <strong>und</strong> Termine<br />

werden, um Überschneidungen mit den<br />

Veranstaltungen anderer Fächer zu<br />

vermeiden, bei der<br />

Eröffnunsveranstaltung festgelegt.)<br />

(2 SWS) (deutsch)<br />

s. A. – Rost– / Silberlaube<br />

Habelschwerdter Allee 45, KL 25/134<br />

(23.10.) Helena Reschucha<br />

Das Seminar dient der Einführung in das Lehramtsstudium für das Fach Ethik. Der im Titel<br />

genannte Begriff „Orientierung“ hat im Rahmen des Seminars mehrere Bedeutung:<br />

Zunächst geht es um einer Orientierung über Aufbau <strong>und</strong> Inhalte des Studiums; es wird<br />

aber auch schon philosophisch gefragt, wie Menschen sich im Leben orientieren. Wie<br />

lassen sich Anhaltspunkte finden <strong>und</strong> festigen für das, was als wahr, gut <strong>und</strong> richtig gilt?<br />

Wie entstehen die Ziele, an denen Menschen ihr persönliches aber auch ihr<br />

gesellschaftliches Leben ausrichten?<br />

14 756<br />

- T -<br />

Orientierungshilfen (Zugang nur für<br />

Studierende des Moduls “Fragen nach<br />

Orientierung“.)<br />

(2 SWS) (deutsch)<br />

s. A. – Rost– / Silberlaube<br />

Habelschwerdter Allee 45, KL 25/134<br />

(23.10.) N. N.<br />

Wie in dem Einführungsseminar für das Ethik-Studium geht es auch in der Übung um<br />

Orientierung. Techniken wissenschaftlichen Arbeitens werden vorgestellt <strong>und</strong> eingeübt;<br />

Diskussionen zu Fragen existentieller <strong>und</strong> gesellschaftlicher Orientierung sollen in das<br />

Studium einführen <strong>und</strong> nicht zuletzt die eigene Motivation für dieses Studium zu klären<br />

helfen.<br />

Modul - Was ist Religion? - Formen der Sinngebung<br />

Studienbereich Religionen<br />

Studienbereich Religionstheorie<br />

334

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!