22.11.2012 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>und</strong> in der Neuzeit.<br />

Einführende Literatur:<br />

Cantera, A. 2004: Studien zur Pahlavi-Übersetzung des Avesta. Wiesbaden (Iranica 7).<br />

Modul - Erweiterungsmodul ‘Iran <strong>und</strong> Turan‘<br />

Veranstaltung wird unter Vorbehalt angekündigt!<br />

14 455<br />

- S -<br />

Iran <strong>und</strong> Turan (Diese<br />

Lehrveranstaltung gilt für Studierende<br />

im Gr<strong>und</strong>studium als Proseminar (6<br />

ECTS-Punkte), für Studierende im<br />

Hauptstudium als Hauptseminar (10<br />

ECTS-Punkte))<br />

(2 SWS) (6/10 cr) (15 LP)<br />

Do 18.00-20.00 oder Do 10.00-12.00 –<br />

Schwendenerstr. 17, 008<br />

(Vorlesungsraum) Die Veranstaltung<br />

von Herrn Schönig findet in der<br />

Schwendenerstr. 33, Seminarraum 5<br />

statt.<br />

(4.11.) Desmond Durkin-<br />

Meisterernst<br />

Claus Schönig<br />

In diesem Teil des gemeinsam von der Turkologie <strong>und</strong> der Iranistik gehaltenen Seminars<br />

geht es hauptsächlich um die Sogder <strong>und</strong> die Rolle, die sie bei der Herausbildung der ersten<br />

fassbaren Türkstaaten bespielt haben. Sogdische Kaufleute waren als Vermittler zwischen<br />

den Türkkonföderationen <strong>und</strong> China tätig. Auch in der Sogdiana gibt es zu verschiedenen<br />

Zeiten enge Kontakte mit Türkstämmen. Ausgewählte sogdische Dokumente aus den ‘Alten<br />

Briefen‘ des frühen 4. Jhs <strong>und</strong> aus dem Mug-Texten vom frühen 8. Jh. sowie die sogdische<br />

Inschrift von Bugut (6. Jh.) <strong>und</strong> die sogdische Version der Inschrift von Karabalgasun (9.<br />

Jh.) werden besprochen.<br />

Einführende Lektüre:<br />

É. de la Vaissière: Histoire des marchands sogdiens. Paris 2002.<br />

É. de la Vaissière: Sogdian Traders. A history. Leiden 2005.<br />

(14 452)<br />

- Ü -<br />

Iran <strong>und</strong> Turan (Diese Lehrveranstaltung<br />

gilt für Studierende im Gr<strong>und</strong>studium als<br />

Proseminar (6 ECTS-Punkte), für<br />

Studierende im Hauptstudium als<br />

Hauptseminar (10 ECTS-Punkte))<br />

(2 SWS) (6/10 cr) (15 LP)<br />

Mo 16.00-18.00 – Schwendenerstr. 17, 008<br />

(Vorlesungsraum)<br />

Masterstudiengang Islamwissenschaft<br />

Modul - Islamische Geschichte<br />

(18.10.) Iris Colditz<br />

280

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!