22.11.2012 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Do 12.00-14.00 – Rost– / Silberlaube<br />

Habelschwerdter Allee 45, KL 23/140<br />

Profilstudienbereich Modern Judaism and Holocaust Studies<br />

Fachmodule Judaistik<br />

Basismodul Toleranz<br />

(14 552)<br />

- HS -<br />

(14 559)<br />

- S -<br />

Vom Judenrecht zum Toleranzbegriff<br />

der Frühmoderne<br />

(2 SWS)<br />

Mi 12.00-14.00 – Rost– / Silberlaube<br />

Habelschwerdter Allee 45, JK 27/106<br />

Toleranz im Konflikt<br />

(2 SWS)<br />

Mi 10.00-12.00 – Rost– / Silberlaube<br />

Habelschwerdter Allee 45, JK 31/125<br />

(20.10.) Giulio Busi<br />

(20.10.) Klaus Herrmann<br />

Jüdische Kultur- <strong>und</strong> Sozialgeschichte im antiken <strong>und</strong> mittelalterlichen Kontext<br />

Jüdische Antworten auf die Moderne<br />

14 560<br />

- S -<br />

Abraham Geiger<br />

(2 SWS)<br />

Do 10.00-12.00 – Rost– / Silberlaube<br />

Habelschwerdter Allee 45, JK 31/228<br />

(21.10.) Klaus Herrmann<br />

Abraham Geiger, dessen Geburtstag sich in diesem Jahr zum 200sten Male jährt, ist<br />

zweifellos einer der bedeutendsten Reformrabbiner <strong>und</strong> jüdischen Denker des 19.<br />

Jahrh<strong>und</strong>erts. Bereits 1836 forderte er die Gründung einer „jüdisch-theologischen Facultät“<br />

–eine Forderung, die letztlich an dem antijüdischen Widerstand der deutschen Universitäten<br />

scheiterte <strong>und</strong> zur Gründung von außeruniversitären Rabbinerseminaren führte, 1854 in<br />

Breslau <strong>und</strong> 1870 – unter maßgeblichem Einfluss von Geiger – in Berlin. Geigers eigenes<br />

wissenschaftliches Oeuvre zeichnet sich vor allem durch seine bahnbrechenden Arbeiten<br />

zum Islam <strong>und</strong> zum Christentum aus, die mit überkommenen antiislamischen <strong>und</strong><br />

antijüdischen Stereotypen der europäischen <strong>Geschichts</strong>schreibung radikal brechen <strong>und</strong> eine<br />

Gegengeschichte („Counter-History“) formulieren. In dem Seminar wollen wir uns den<br />

vielfältigen Facetten seines Denkens, aber auch dem praktischen Reformer <strong>und</strong> Theologen<br />

Geiger anzunähern versuchen.<br />

Lit.: Ludwig Geiger, Abraham Geiger. Leben <strong>und</strong> Werk für ein Judentum in der Moderne,<br />

1910 (Nachdruck 2001); Susannah Heschel, Der jüdische Jesus <strong>und</strong> das Christentum.<br />

Abraham Geigers Herausforderung an die christliche Theologie, 2001.<br />

(14 566)<br />

- HS -<br />

Berliner Haskala<br />

(2 SWS)<br />

Do 16.00-18.00 – Rost– / Silberlaube<br />

Habelschwerdter Allee 45, JK 31/125<br />

(21.10.) Bill Rebiger<br />

318

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!