22.11.2012 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufbauphase<br />

I. Fachmodule<br />

Modul - Die hebräische Bibel <strong>und</strong> ihre altorientalische Umwelt<br />

(14 561)<br />

- GK -<br />

13 950<br />

- V/S -<br />

Lektüre ausgewählter Texte der<br />

Hebräischen Bibel<br />

(2 SWS)<br />

Do 14.00-16.00 – Rost– / Silberlaube<br />

Habelschwerdter Allee 45, KL 23/140<br />

Anthropology and the Bible<br />

(2 SWS) (Englisch)<br />

Mi 16.00-18.00 – Topoi–Haus<br />

Hittorfstr. 18, 1 (Übungsraum)<br />

(21.10.) Klaus Herrmann<br />

(20.10.) Florentina Badalanova Geller<br />

The course will offer anthropological analysis of popular interpretations of the Bible in<br />

various cultures and traditions. Not only the canonical, but also apocryphal versions of the<br />

Scriptural text will be considered. Special attention will be paid to verbal and visual<br />

renditions of some Old Testament cosmogonic narratives; legends about the fate of the first<br />

people, the Fratricide, the Flood, the Confusion of languages, the Filial sacrifice (the epos<br />

of Abraham and Isaac), the saga of Jacob and Joseph, the saga of Moses and the Exodus,<br />

the lineage of David and Solomon, the Elijah epos, etc. will be discussed. New Testament<br />

themes will be concerned with oral renditions of Synoptic and apocryphal Gospels, the<br />

Deeds of the Apostles, and the Apocalypse. Archival recordings of vernacular oral songs<br />

and chants interpreting Biblical themes will also be part of the material presented. Special<br />

emphasis will be given to the ways in which “the folk Bible“ shapes customary law, ritual<br />

practices and beliefs systems among various communities aro<strong>und</strong> the world. Iconography<br />

will also be included in the discussions.<br />

All texts studied will be in English translation.<br />

Modul - Geschichte <strong>und</strong> Literatur des antiken Judentums<br />

14 554<br />

- V -<br />

Geschichte I: Antike<br />

(2 SWS)<br />

Di 14.00-16.00 – –––><br />

(19.10.) Tal Ilan<br />

Die Vorlesung gibt einen Überblick über die jüdische Geschichte von der Eroberung des<br />

Nahen Osten durch Alexander den Großen bis hin zur Eroberung desselben Teils der Welt<br />

durch die Muslime. Der Kurs konzentriert sich auf die zentralen Themen dieser Epoche:<br />

den Hellenistischen Einfluss, die römische Herrschaft, den Aufstieg des Christentums, die<br />

Unabhängigkeit der Juden <strong>und</strong> den Verlust derselben sowie die Gründung einer jüdischen<br />

Diaspora.<br />

(14 564)<br />

- GK -<br />

Einführung in die Mischna<br />

(2 SWS)<br />

Mo 10.00-12.00 – Rost– / Silberlaube<br />

Habelschwerdter Allee 45, KL 23/140 (BA-<br />

(18.10.) Gottfried Reeg<br />

309

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!