22.11.2012 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(Übungsraum)<br />

In der ersten Hälfte des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts äußerten sich Künstler vorwiegend in Manifesten,<br />

in denen sie den historischen Anspruch einer Kunstbewegung proklamierten. Nach dem<br />

Zweiten Weltkrieg verschwand diese Form der Selbstäußerung beinahe vollständig; sie<br />

erschien historisch obsolet. Umso wichtiger wurden jedoch andere Formen der<br />

Selbstäußerung: Essays, Interviews, Tagebücher, Statements, Kommentare. Während<br />

Kunsthistorik <strong>und</strong> Kunstkritik in der Regel auf derartige Texte zurückgreifen, um durch sie<br />

Aufschluss über das Werk eines Künstlers zu erhalten, will dieses Seminar das<br />

Forschungsinteresse vordringlich auf die Texte selbst lenken. Worin unterscheiden sie sich<br />

von Texten von Kunstkritikern <strong>und</strong> Kunsthistorikern, welche Funktion wird ihnen<br />

zugewiesen, welche Formen der rhetorischen Ansprache lassen sich feststellen, wie hängt<br />

ihre literarische mit ihrer intellektuellen Struktur zusammen, welche<br />

Positionierungsstrategien werden in ihnen manifest <strong>und</strong> wie bestimmt sich in diesen Texten<br />

das Verhältnis von Werk <strong>und</strong> Text?<br />

Kunstgeschichte: Vertiefungsmodul II - Mentorenprogramm<br />

13 437<br />

- S/HS -<br />

Kunstbesitz in Berlin -<br />

Mentorenmodell Teil I (WICHTIG!<br />

Beide Veranstaltungen (13437 <strong>und</strong><br />

13438) können nur gemeinsam besucht<br />

werden.)<br />

(2 SWS)<br />

Block – Vor Ort Block - verschiedene<br />

Museen etc.<br />

Blockveranstaltung<br />

(9.10.) Eberhard König<br />

Ausgehend von den Beständen des Bodemuseums, der Alten Nationalgalerie <strong>und</strong> der<br />

Gemäldegalerie wird erneut der Versuch gemacht, Studierende des Hauptstudiums im<br />

Magisterstudiengang bzw. höherer Semester des Bachelor-Studiengangs in die Lage zu<br />

versetzen, Studentinnen <strong>und</strong> Studenten der ersten beiden Semester durch die Berliner<br />

Bestände mit der Betrachtung von Werken der Bildkünste vertraut zu machen.<br />

Das Seminar besteht aus einer Exkursion in Berlin, diesmal mit Vorbereitungstreffen am<br />

Ende des Sommersemesters 2010 <strong>und</strong> dann folgend acht Tagen in Berlin.<br />

Vorbesprechung: 12. Juli 2010 um 12.00 Uhr (vor Büro Prof. König/A 282)<br />

Vorbereitungszeit: 09.10. bis 17.10.2010 (jeweils von 10.00 bis 18.00 Uhr)<br />

Erstes Treffen: Montag, 09.10. 2010 Bodemuseum, 10.00 Uhr<br />

Weitere Treffen: Während des Semesters jeden zweiten Dienstag ab dem 26.10.2010, 10-14<br />

Uhr zweiwöchentlich Seminar im Museum.<br />

Mentorenunterricht: 2 SWS nach freier Wahl, beispielsweise am jeweils anderen Dienstag.<br />

Ansprechpartnerin: Tanja Westermann (tanja85@zedat.fu-berlin.-de)<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!