22.11.2012 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modul - Türkische Lektüre I<br />

14 315<br />

- LÜ -<br />

Türkische Lektüre I<br />

(Verwendbarkeit: MA, Magister <strong>und</strong><br />

affin für BA)<br />

(6 SWS) (7 LP)<br />

Mo, Mi, Fr 10.30-12.00 –<br />

Altensteinstr. 40, 010 (SR I)<br />

(20.10.) Elif Dilmaç<br />

Dieser Sprachkurs richtet sich an bereits fortgeschrittene Studierende (MA- oder<br />

Magisterstudierende der Islamwissenschaft, aber auch Magisterstudierende der Turkologie),<br />

die mit der Basisgrammatik des modernen Türkischen vertraut sind. Es handelt sich um den<br />

ersten Teil eines Moduls, das aus zwei aufeinander aufbauenden Teilen besteht (Teil II folgt<br />

im Sommersemester). BA-Studierende des Studiengangs Geschichte <strong>und</strong> Kultur des<br />

Vorderen Orients (außer Turkologie) können dieses Modul im affinen Bereich belegen.<br />

Hörer anderer Fachbereiche sind willkommen, sofern Plätze frei sind.<br />

Im ersten Teil wird die bereits bekannte Grammatik wiederholt <strong>und</strong> unbekannte Grammatik<br />

erschlossen. Auch wenn im Wintersemester der Ausbau der Grammatik im Vordergr<strong>und</strong><br />

steht, werden bereits einfache bis mittelschwere Texte gelesen, übersetzt <strong>und</strong> analysiert. Die<br />

Texte werden sich an (kultur-)historischen, politischen <strong>und</strong> sozial- sowie<br />

islamwissenschaftlichen Themen orientieren, die zumeist einen Bezug zur Türkei im<br />

weitesten Sinne aufweisen.<br />

Zugangsvoraussetzung: Nachweis von Türkischkenntnissen auf der Niveaustufe A2 des<br />

Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens, z.B. nach erfolgreichem Abschluss des<br />

Moduls „Türkisch II“ des BA-Studiengangs Geschichte <strong>und</strong> Kultur des Vorderen Orients<br />

oder des ABV-Moduls „Türkisch Gr<strong>und</strong>modul 3“ am Sprachenzentrum.<br />

Präsenzpflicht: 6 SWS<br />

Formen aktiver Teilnahme: Vor- <strong>und</strong> Nachbereitung der Lektüre <strong>und</strong> Übersetzung erster<br />

türkischer Texte, Grammatikübungen, Anfertigung von Protokollen sowie die Übernahme<br />

von Kurzreferaten zu lektürerelevanten inhaltlichen Themen.<br />

Prüfungselemente: Zwei schriftliche Testate (Bearbeitungszeit: je 60 Minuten) <strong>und</strong> eine<br />

Klausur (Übersetzung aus dem Türkischen ins Deutsche) mit einer Bearbeitungszeit von 60<br />

Minuten. Als Hilfsmittel sind Wörterbücher zugelassen.<br />

Leistungspunkte: insgesamt 15 LP zusammen mit Teil II<br />

14 324<br />

- LÜ -<br />

Selected Readings on the History of<br />

the Ottoman Empire and Modern<br />

Turkey (geeignet für MA, Mag.,<br />

Dokt.)<br />

(2 SWS) (Englisch/Türkisch)<br />

ohne Leistungspunkte Mi 14.00-16.00<br />

– Altensteinstr. 40, 010 (SR I)<br />

(20.10.) Feray Co&#351;kun<br />

This course is designed to familiarize Master and Ph. D. Students with certain skills and<br />

283

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!