22.11.2012 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modul - Gr<strong>und</strong>modul ‘Mitteliranische Philologie‘<br />

14 453<br />

- S -<br />

Mitteliranische Philologie.<br />

Einführung in die Morphologie <strong>und</strong><br />

Syntax des Pahlavi. (Diese<br />

Lehrveranstaltung gilt für Studierende<br />

im Gr<strong>und</strong>studium als Proseminar (6<br />

ECTS-Punkte), für Studierende im<br />

Hauptstudium als Hauptseminar (10<br />

ECTS-Punkte))<br />

(2 SWS) (6/10 cr) (15 LP)<br />

Di 12.00-14.00 – Schwendenerstr. 17,<br />

008 (Vorlesungsraum)<br />

(19.10.) Iris Colditz<br />

Das Mittelpersische ist in Textquellen aus dem 3.-10 Jahrh<strong>und</strong>ert belegt. Es war die<br />

Sprache der sasanidischen Könige, der zoroastrischen Priester wie auch weiterer religiöser<br />

Gemeinschaften. Die Veranstaltung führt in die Phonologie, Morphologie <strong>und</strong> Syntax des<br />

Mittelpersischen sowie in die Pahlavischrift ein. Lernziel ist die Lektüre einfacher<br />

Pahlavitexte.<br />

Modul - Gr<strong>und</strong>modul ‘Nordkurdisch/Kurmanci‘<br />

14 468<br />

- SK -<br />

Nordkurdisch (Kurmancî) Ia – Eine<br />

Einführung<br />

(2 SWS) (5 LP)<br />

Fr 12.00-14.00 – Schwendenerstr. 17, 008<br />

(Vorlesungsraum)<br />

Modul - Gr<strong>und</strong>modul ‘Literarische Texte‘<br />

(14 463)<br />

- S -<br />

(14 465)<br />

- S -<br />

Bal´ami´s Bearbeitung der Annalen ad-<br />

Tabari´s (10. Jahrh<strong>und</strong>ert)<br />

(2 SWS) (6/10 cr) (10 LP)<br />

(Diese Lehrveranstaltung gilt für<br />

Studierende im Gr<strong>und</strong>studium als<br />

Proseminar (6 ECTS-Punkte), für<br />

Studierende im Hauptstudium als<br />

Hauptseminar (10 ECTS-Punkte))<br />

Mi 10.00-12.00 – Schwendenerstr. 17, 008<br />

(Vorlesungsraum)<br />

Kurdische Lektüre: „Mem u Zîn“ von<br />

Ehmedê Xanî – Ein Epos aus dem 17.<br />

Jahrh<strong>und</strong>ert (Diese Lehrveranstaltung gilt<br />

für Studierende im Gr<strong>und</strong>studium als<br />

Proseminar (6 ECTS-Punkte), für<br />

Studierende im Hauptstudium als<br />

Hauptseminar (10 ECTS-Punkte))<br />

(2 SWS) (6/10 cr) (10 LP) (max. 20 Teiln.)<br />

Mo 10.00-12.00 – Schwendenerstr. 17, 008<br />

(22.10.) Feryad Fazil Omar<br />

(20.10.) Farifteh Tavakoli-<br />

Borazjani<br />

(18.10.) Feryad Fazil Omar<br />

277

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!