22.11.2012 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausstellung („Wege der Sphinx. Ein<br />

Monster im frühen Griechenland<br />

<strong>und</strong> Vorderasien“)<br />

(max. 10 Teiln.)<br />

Dieses Praktikum läuft über einen<br />

Zeitraum von drei Wochen. Zusammen<br />

mit dem zugehörigen Kolloquium (C<br />

13925) sind 5 LP zu erreichen. 7.3.-<br />

25.3. – Abgusssammlung, Schloss–Str.<br />

69b täglich 8 St<strong>und</strong>en<br />

Die Arbeit im Museum kann ein möglicher Bestandteil des beruflichen Profils zahlreicher<br />

geisteswissenschaftlicher Fächer sein. Hierzu gehört auch die öffentliche Vermittlung von<br />

Wissen <strong>und</strong> von kulturellen Archiven.<br />

Das Praktikum stellt charakteristische Arbeitsbereiche der Abuss-Sammlung Antiker<br />

Plastik vor. Die Studenten sollen an Hand der Sammlung in die Lage versetzt werden,<br />

archäologische Inhalte thematisch <strong>und</strong> didaktisch aufzubereiten <strong>und</strong> einem breiteren<br />

Publikum zu vermitteln. Ein Schwerpunkt wird die Umsetzung des Ausstellungskonzeptes<br />

„Wege der Sphinx. Ein Monster im frühen Griechenland <strong>und</strong> Vorderasien“ sein. Das<br />

Konzept ist bereits in vorangegangenen Praktika erarbeitet worden. Das aktuelle Praktikum<br />

dient nun dem Aufbau der Ausstellung, die im April 2011 eröffnet werden soll.<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Studierende begrenzt. Interessenten bitten wir, sich bis zum<br />

1. Dezember 2010 mit einem kurzen Schreiben (Lebenslauf, Begründung für die Wahl<br />

dieses Praktikums) zu bewerben unter: abguss@zedat.fu-berlin.de<br />

13 925<br />

- C -<br />

Praktikum in der Abguss-Sammlung<br />

Antiker Plastik: Gr<strong>und</strong>lagen der<br />

Museumsarbeit <strong>und</strong> Aufbau einer<br />

Ausstellung („Wege der Sphinx. Ein<br />

Monster im frühen Griechenland<br />

<strong>und</strong> Vorderasien“)<br />

(max. 10 Teiln.)<br />

Dieses Kolloquium ist Bestandteil des<br />

dreiwöchigen Praktikumsmoduls<br />

Museumsarbeit <strong>und</strong><br />

Ausstellungspraxis. Zusammen mit<br />

dem Praktikum sind 5 LP zu erreichen<br />

Abgusssammlung, Schloss–Str. 69b<br />

(n. V.) Lorenz Winkler-Horacek<br />

Das Kolloquium soll die Ergebnisse des Praktikums zusammenfassen <strong>und</strong> einem breiten<br />

Publikum präsentieren. Es wird im Zusammenhang mit der Eröffnung der Ausstellung<br />

stattfinden. Der Termin wird während des Praktikums bekannt gegeben.<br />

Inter- <strong>und</strong> Transdisziplinärer Bereich / Komplementäre Module der<br />

Masterstudiengänge<br />

Die empfohlenen Module für diesen Bereich entnehmen Sie der Studien- <strong>und</strong><br />

Prüfungsordnung Ihres Masterstudienganges.<br />

369

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!