22.11.2012 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In dem Einführungskurs werden die notwendigen Gr<strong>und</strong>kenntnisse von Tustep für das<br />

Praxisseminar <strong>und</strong> die Lernwerkstatt vermittelt.<br />

Es müssen alle drei Veranstaltungen des Moduls belegt werden, d.h. Praxisseminar,<br />

Einführungskurs <strong>und</strong> Lernwerkstatt.<br />

Der Kurs findet als Blockveranstaltung zum Beginn des Semesters statt; der Termin wird in<br />

der ersten Sitzung des Praxisseminars festgelegt.<br />

14 577<br />

-<br />

Lernwerkstatt<br />

-<br />

Prozeduren mit Tustep<br />

(1 SWS)<br />

Fr 11.00-12.00 – Fabeckstr. 37,<br />

K01 (Seminarraum)<br />

(22.10.) Gottfried Reeg<br />

In der Lernwerkstatt wird die Möglichkeit geboten, das im Praxisseminar Erlernte in die<br />

Praxis umzusetzen <strong>und</strong> zu vertiefen.<br />

Es müssen alle drei Veranstaltungen des Moduls belegt werden, d.h. Praxisseminar,<br />

Einführungskurs <strong>und</strong> Lernwerkstatt.<br />

14 578<br />

-<br />

Praxisseminar<br />

-<br />

Praxisseminar: Texte als<br />

Textdatenbanken<br />

(2 SWS)<br />

Fr 9.00-11.00 – Fabeckstr. 37, K01<br />

(Seminarraum)<br />

(22.10.) Gottfried Reeg<br />

Texte, die wie HTML- oder XML-Dateien (Webpages) ausgezeichnet sind, können als<br />

Datenbanken angesehen werden. Sie können manipuliert <strong>und</strong> mittels Prozeduren ohne<br />

händische Eingriffe für unterschiedliche Ausgabemedien neu zusammengestellt <strong>und</strong><br />

aufbereitet werden. Auf diese Weise kann z.B. die Edition eines Textes sowohl für das<br />

Internet oder auch für eine gedruckte Buchfassung aufbereitet werden.<br />

Das Praxisseminar behandelt folgende Themen: Wie werden Texte strukturiert <strong>und</strong><br />

ausgezeichnet? Wie können sie mit Hilfe von Tuscript, einer Programmentwicklung der<br />

Universität Tübingen, verändert <strong>und</strong> verarbeitet werden?<br />

Der Kurs kann als Ergänzungsmodul “7. Neue Medien“ des Masterstudiengangs<br />

Editionswissenschaft belegt werden.<br />

Voraussetzungen: PC-Gr<strong>und</strong>kenntnisse; die notwendigen Gr<strong>und</strong>kenntnisse von Tustep<br />

werden bei einem Einführungskurs zu Beginn des Semesters vermittelt.<br />

Es müssen alle drei Veranstaltungen des Moduls belegt werden, d.h. Praxisseminar,<br />

Einführungskurs <strong>und</strong> Lernwerkstatt.<br />

Das Programm-Paket TUSTEP kann von Studierenden kostenlos über die Universität<br />

Tübingen erworben werden.<br />

60-LP-Modulangebot in Judaistik A (im Rahmen anderer Studiengänge)<br />

3. Studienjahr<br />

Modul - Judentum in der Antike<br />

(14 564)<br />

- GK -<br />

Einführung in die Mischna<br />

(2 SWS)<br />

(18.10.) Gottfried Reeg<br />

306

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!