22.11.2012 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Block<br />

Modul 6a - Ostasiatische Kunstgeschichte: Archäologie <strong>und</strong> Mittelalter<br />

(13 600)<br />

- V -<br />

(13 603)<br />

- S -<br />

Chinesische Schriftkunst<br />

(2 SWS)<br />

Di 16.00-18.00 – Koserstr. 20, Hs B<br />

(Hörsaal)<br />

Chinesische <strong>und</strong> zentralostasiatische<br />

Archäologie des 1. Jahrtausends u. Z.<br />

(2 SWS)<br />

Fr 14.00-16.00 – Koserstr. 20, A 163<br />

(Übungsraum)<br />

(19.10.) Willibald Veit<br />

(22.10.) Mayke Wagner<br />

Modul 6b - Ostasiatische Kunstgeschichte: Mittelalter <strong>und</strong> Neuzeit<br />

Modul 6c - Ostasiatische Kunstgeschichte: Neuzeit <strong>und</strong> Moderne<br />

(13 608)<br />

- PS -<br />

(13 600)<br />

- V -<br />

Ostasiatische Installationskunst aus<br />

transkultureller Perspektive<br />

(2 SWS)<br />

Do 12.00-14.00 – Koserstr. 20, A 127<br />

(Übungsraum)<br />

Chinesische Schriftkunst<br />

(2 SWS)<br />

Di 16.00-18.00 – Koserstr. 20, Hs B<br />

(Hörsaal)<br />

Modul 7a - Indische Ikonographie<br />

Modul 7b - Hinduistische Tempel <strong>und</strong> Skulpturen<br />

Modul 7c - Buddhistische Heiligtümer in Südasien<br />

13 550<br />

- V -<br />

Skulpturen <strong>und</strong> Reliefs der<br />

Amaravati-Schule<br />

(2 SWS)<br />

(21.10.)<br />

(19.10.) Willibald Veit<br />

(s. A.) Monika Zin<br />

Noch vor Beginn unserer Zeitrechnung entstand auf dem Gebiet des heutigen Andhra<br />

Pradesh eine bemerkenswerte <strong>und</strong> ästhetisch sehr ansprechende Kunstschule, die über ein<br />

halbes Millennium blühte <strong>und</strong> die Kunst Südostasiens stark beeinflusste. Die Schule trägt<br />

den modernen Namen „Amaravati“, wie der große stupa unweit der inschriftlich belegten<br />

Stadt Dharanikota bezeichnet wird; die Bezeichnung umfasst aber auch andere Anlagen, in<br />

denen Klöster <strong>und</strong> stupas ausgegraben wurden, wie etwa Gummadidurru, Goli oder<br />

Nagarjunakonda. Dharanikota war die Hauptstadt der mächtigen Satavahana-Dynastie,<br />

deren Reichtum sich auf den Handel mit Rom stützte <strong>und</strong> deren Könige, obwohl selbst<br />

Anhänger der Hindu-Religion, den Buddhismus unterstützt haben.<br />

Literatur:<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!