22.11.2012 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

im Vorderen Orient<br />

(2 SWS) (5 LP)<br />

(auch als PS im Magister 6 cr)<br />

Mo 16.00-18.00 – Container<br />

Hüttenweg 7, Container)<br />

Das Seminar soll einen Überblick über die Archäologie der älteren Steinzeiten<br />

(Paläolithikum <strong>und</strong> Mesolithikum/Epipaläolithikum) bieten <strong>und</strong> in aktuelle Diskussionen<br />

der Forschung einführen. Anhand wichtiger F<strong>und</strong>plätze werden die Seminarteilnehmer sich<br />

in verschiedene Problemfelder, wie die Menschwerdung oder die sog. „Human Revolution“<br />

(C. Renfrew) einarbeiten <strong>und</strong> in Referaten den Stand der Forschung darlegen <strong>und</strong> Fragen<br />

erörtern. Der zeitliche Rahmen wird dabei vom Aufkommen der ersten Werzeuge vor ca.<br />

2,3 Millionen Jahren bis zu den jägerisch-sammlerisch lebenden menschlichen Gruppen im<br />

Epipaläolithikum gebildet. Neben den vorderasiatischen Bef<strong>und</strong>en sollen auch wichtige<br />

F<strong>und</strong>plätze in Afrika <strong>und</strong> Europa sowie Erkenntnisse von Nachbarwissenschaften eine<br />

Rolle spielen.<br />

Einführende Literatur: P. Bahn/J. Vertut, Journey through the Ice Age (Berkeley 2001);<br />

O. Bar-Yosef, The Lower Paleolithic in the Near East. Journal of World Prehistory 8/3,<br />

1994, 211-265; O. Bar-Yosef, The Origin of Modern Humans. In: T.E. Levy, The<br />

Archaeology of Society in the Holy Land (London 1995); O. Bar-Yosef/L. Meignen/R.M.<br />

Albert, Kebara Cave, Mt. Carmel, Israel : the Middle and Upper Paleolithic archaeology<br />

(Harvard 2007); I. Gilead, The Upper Paleolithic Period in the Levant. Journal of World<br />

Prehistory 5/2, 1991, 105-154; O, Jöris, Der altpaläolithische F<strong>und</strong>platz Dmanisi (Georgien,<br />

Kaukasus). Archäologische F<strong>und</strong>e <strong>und</strong> Bef<strong>und</strong>e des Liegenden F<strong>und</strong>komplexes im Kontext<br />

der Frühen Menschheitsentwicklung (Regensburg 2008); A. Ronen, Neandertaler <strong>und</strong><br />

früher Homo sapiens im Nahen Osten. Jahrbuch des Römisch-Germanischen<br />

Zentralmuseums Mainz 37, 1990, 3-17; D. Schyle, Das Epipaläolithikum des Vorderen<br />

Orients 1-2. Das Epipaläolithikum <strong>und</strong> der Übergang zum Neolithikum in der Levante <strong>und</strong><br />

in Ägypten. Beihefte zum Tübinger Atlas des Vorderen Orients. Reihe B.<br />

Geisteswissenschaften 85, 1 (Wiesbaden 1996); G. Uelsberg (Hrsg.), Roots. Wurzeln der<br />

Menschheit (Mainz 2006).<br />

13 805<br />

- S/PS -<br />

Das 3. Jt. in Südmesopotamien<br />

(2 SWS) (5 LP)<br />

(auch als PS im Magister 6 cr)<br />

Do 10.00-12.00 – Container<br />

Hüttenweg 7, Container)<br />

(21.10.) Susan Pollock<br />

Das 3. Jt. wird oft als eine historische Blütezeit Südmesopotamiens betrachtet. Es gab<br />

sowohl ein enormes urbanes Wachstum (Stadtstaaten) als auch die ersten Imperien (Akkad<br />

<strong>und</strong> Ur III). Sog. Kunstwerke kamen in erheblichen Mengen auf, exotische Rohmaterialien<br />

wurden importiert <strong>und</strong> in eine Vielfalt von Gütern umgewandelt. Trotz des Eindrucks einer<br />

Zeit des „gesellschaftlichen Wohlstands“ ist eine kritische Auseinandersetzung mit<br />

archäologischen, bildlichen <strong>und</strong> schriftlichen Quellen notwendig. Wir werden nicht nur den<br />

großen politischen, ökonomischen <strong>und</strong> ideologischen Änderungen nachgehen, die diese Zeit<br />

betreffen, sondern auch der Frage, wie diese das Leben der normalen Bevölkerung geändert<br />

haben. Wir werden anhand der reichhaltigen Quellen sowohl die grossmaßstäblichen<br />

Transformationen als auch ihre Konsequenzen für das Alltagsleben der damaligen<br />

Menschen diskutieren.<br />

153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!