22.11.2012 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

empfohlen, (1) sich mit den historischen Gr<strong>und</strong>daten vertraut zu machen, z. B. anhand der<br />

Cambridge History of China Bd. 1 The Ch’in and Han Empires, 221 BCE – CE 220 Bd.<br />

(Denis c. Twitchett, Michael Loewe [Hrsg.]), Bd. 3 Sui and Tang (Denis C. Twitchett, John<br />

K. Fairbank [Hrsg.]); The Cambridge History of Early Inner Asia (Denis Sinor [Hrsg.]); (2)<br />

sich Gr<strong>und</strong>kenntnisse über die Religionen Buddhismus, Daoismus, Zoroastrismus<br />

anzueignen.<br />

Weiterhin wird als Ausgangspunkt für das Einlesen folgende Literatur empfohlen:<br />

D. KUHN (Hrsg.), Chinas Goldenes Zeitalter. Die Tang-Dynastie (618-907 n. Chr.) <strong>und</strong> das<br />

kulturelle Erbe der Seidenstraße. Edition Braus, Heidelberg 1993.<br />

A. L. JULIANO/J. A. LERNER, Monks and Merchants, Silk Road Treasures from<br />

Northwest China. New York, The Asia Society, 2001.<br />

J. C. Y. WATT, China: Dawn of a Golden Age, (200-750 AD). Metropolitan Museum of<br />

Art, New York, Yale University Press, New Haven and London, 2004.<br />

Aufbaumodul Ostasiatische Kunstgeschichte: Mittelalter bis Moderne<br />

(13 600)<br />

- V -<br />

13 608<br />

- PS -<br />

Chinesische Schriftkunst<br />

(2 SWS)<br />

Di 16.00-18.00 – Koserstr. 20, Hs B<br />

(Hörsaal)<br />

Ostasiatische Installationskunst aus<br />

transkultureller Perspektive<br />

(2 SWS)<br />

Do 12.00-14.00 – Koserstr. 20, A 127<br />

(Übungsraum)<br />

(19.10.) Willibald Veit<br />

(21.10.)<br />

Einführungsmodul Kunstgeschichte Südasiens (nur Studienschwerpunkt der<br />

Kunstgeschichte <strong>und</strong> Ostasiatischen Kunstgeschichte)<br />

(13 550)<br />

- V -<br />

(13 553)<br />

- S -<br />

Skulpturen <strong>und</strong> Reliefs der Amaravati-<br />

Schule<br />

(2 SWS)<br />

Erzähltechniken der indischen Kunst<br />

(2 SWS)<br />

(s. A.) Monika Zin<br />

(s. A.) Monika Zin<br />

Aufbaumodul Archäologie, Architektur <strong>und</strong> Kunstgeschichte Südasiens<br />

(13 550)<br />

- V -<br />

(13 551)<br />

- S -<br />

Skulpturen <strong>und</strong> Reliefs der Amaravati-<br />

Schule<br />

(2 SWS)<br />

Amaravati-Schule, Begleitseminar zur<br />

Vorlesung<br />

(2 SWS)<br />

(s. A.) Monika Zin<br />

(s. A.) Monika Zin<br />

Aufbaumodul Kunstgeschichte Afrikas: Regionale <strong>und</strong> thematische Vertiefung<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!