22.11.2012 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(Übungsraum)<br />

Korea ist bekannt für die lange Tradition der konfuzianischen Philosophie, die während der<br />

500 Jahre der Chosôn-Dynastie die Rolle der Staatsideologie gespielt hat.<br />

Darüber hinaus kennt man im Westen aber sehr wenig von den koreanischen Denkern in<br />

der Gegenwart.<br />

In diesem Seminar wird versucht, den Studierenden einen Überblick über die<br />

Ideengeschichte zu verschaffen <strong>und</strong> zugleich einige ausgewählte Arbeiten der Denker<br />

unserer Zeit zu analysieren.<br />

14 142<br />

- S -<br />

Theorien <strong>und</strong> Diskurse<br />

Koreastudien (Vertiefungsmodul<br />

Koreastudien I <strong>und</strong> II)<br />

(2 SWS) (5 LP)<br />

Di 14.00-16.00 – Fabeckstr. 7, Gr. ÜR<br />

(Übungsraum)<br />

(19.10.) Eun-Jeung Lee<br />

Der Fokus der Lehrveranstaltung liegt in der Analyse von der Selbstdarstellung <strong>und</strong><br />

Fremddarstellung Koreas,<br />

um den Studierenden einen Überblick über die gesamten Diskurse um Korea zu vermitteln.<br />

Dies soll eine Gr<strong>und</strong>lage für die weitere Auseinandersetzung mit Korea bilden.<br />

14 143<br />

- Ü -<br />

Theorien <strong>und</strong> Diskurse in Korea<br />

(Vertiefungsmodul Koreastudien I <strong>und</strong><br />

II)<br />

(2 SWS) (5 LP)<br />

Di 16.00-18.00 – Fabeckstr. 7, Gr. ÜR<br />

(Übungsraum)<br />

(19.10.) Eun-Jeung Lee<br />

Der Fokus der Lehrveranstaltung liegt in der Analyse von der Selbstdarstellung <strong>und</strong><br />

Fremddarstellung Koreas,<br />

um den Studierenden einen Überblick über die gesamten Diskurse um Korea zu vermitteln.<br />

Dies soll eine Gr<strong>und</strong>lage für die weitere Auseinandersetzung mit Korea bilden.<br />

14 145<br />

- S -<br />

Konstruktion von <strong>Geschichts</strong>bildern<br />

im heutigen Korea (Vertiefungsmodul<br />

Koreastudien I <strong>und</strong> II)<br />

(2 SWS) (5 LP)<br />

Mo 14.00-16.00 – Rost– / Silberlaube<br />

Habelschwerdter Allee 45, JK 31/124<br />

(18.10.) Sonja Häußler<br />

Anhand ausgewählter Beispiele wird sich das Seminar mit dem Wandel in der nationalen<br />

<strong>Geschichts</strong>schreibung der beiden koreanischen Staaten beschäftigen. Es soll untersucht<br />

werden, welche identitätsstiftende Funktionen der Konstruktion von <strong>Geschichts</strong>bildern in<br />

bestimmten historischen Situationen zukamen <strong>und</strong> welche in der Gegenwart wirksam sind.<br />

Dabei wird die Rolle von Historikern in der Konstruktion von <strong>Geschichts</strong>bildern <strong>und</strong> in der<br />

Vermittlung populären <strong>Geschichts</strong>wissens exemplarisch untersucht. Es ist daran gedacht,<br />

die <strong>Geschichts</strong>vermittlung im Medienverb<strong>und</strong>, d.h. in der Interaktion von<br />

<strong>Geschichts</strong>wissenschaft <strong>und</strong> -politik mit Buchmarkt, Fernsehen, Museen etc., zu betrachten<br />

<strong>und</strong> in die Analyse teilweise auch jüngere semidokumentarische bzw. semifiktionale<br />

204

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!