22.11.2012 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wenyan-Sätze (deutsch-chinesisch). Ad-hoc-Lektüre leichter Texte.<br />

Ein Reader wird zu Beginn des Wintersemesters zur Verfügung stehen.<br />

B. Studienbereich Chinastudien<br />

Gr<strong>und</strong>modul<br />

14 246<br />

- EK -<br />

Orientierungskurs<br />

(2 SWS)<br />

Do 14.00-16.00 – Rost– / Silberlaube<br />

Habelschwerdter Allee 45, Hs 1b<br />

(Hörsaal)<br />

(21.10.) Hauke Neddermann<br />

Der Kurs bietet einen ersten Überblick über die inhaltlichen Schwerpunktthemen der<br />

Sinologie / Chinastudien. Darüber hinaus werden die Gr<strong>und</strong>lagen wissenschaftlicher<br />

Arbeitstechniken (Quellenerschließung <strong>und</strong> -nutzung, korrektes Zitieren, wissenschaftliches<br />

Schreiben) dargestellt; zusätzlich vermittelt der Kurs fachrelevante Informationen zu<br />

Bibliotheken <strong>und</strong> Institutionen.<br />

14 247<br />

- EK -<br />

Landesk<strong>und</strong>e<br />

(2 SWS)<br />

Mi 12.00-14.00 – Rost– / Silberlaube<br />

Habelschwerdter Allee 45, Hs 1b<br />

(Hörsaal)<br />

(20.10.) Simona Thomas<br />

Der Kurs bietet eine erste Einführung in Geschichte <strong>und</strong> Gegenstand des Faches. Er<br />

verschafft einen Überblick über die Gr<strong>und</strong>lagen Chinas in den Bereichen Geschichte <strong>und</strong><br />

Kultur, Wirtschaft <strong>und</strong> Recht sowie Politik <strong>und</strong> Gesellschaft.<br />

Aufbaumodul Geschichte <strong>und</strong> Kultur I<br />

Veranstaltung wird unter Vorbehalt angekündigt!<br />

14 254<br />

- EK -<br />

14 256<br />

- EK -<br />

Die Qing-Dynastie in<br />

globalhistorischer Perspektive<br />

(2 SWS)<br />

Einführung in die Geschichte der<br />

traditionellen chinesischen Medizin<br />

(2 SWS)<br />

Di 16.00-18.00 – Ehrenbergstr. 26–28,<br />

009 (Großer Hs)<br />

(s. A.) N. N.<br />

(19.10.) Paul U. Unschuld<br />

Die Geschichte der chinesischen Reaktion auf Kranksein hat viele Facetten. Was ist<br />

Ges<strong>und</strong>heit? Wer ist verantwortlich für die Güte <strong>und</strong> Länge menschlichen Lebens? Kann<br />

der Mensch Kranksein verhindern? Welche Ethik leitet das Wirken der Ärzte? Die<br />

verschiedenen philosophischen <strong>und</strong> weltanschaulichen Traditionen Chinas hatten jeweils<br />

eigene Antworten auf diese <strong>und</strong> weitere Fragen. Diese Lehrveranstaltung folgt der<br />

Entwicklung der chinesischen Heilk<strong>und</strong>e durch zwei Jahrtausende <strong>und</strong> zeigt Beständigkeit<br />

<strong>und</strong> Wandel unter dem Einfluss politischer, struktureller <strong>und</strong> weltanschaulicher<br />

226

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!