22.11.2012 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Omnia EL Shakry 2009, Dense Objects and Sentient Viewings: Contemporary Art<br />

Criticism and the Middle East, in: What keeps Mankind Alive? The Texts, 11th<br />

International Istanbul Biennal, Istanbul, S. 397-408; Marina Sorbello, Antje Weitzel (Hg.)<br />

2009, Cairoscape – Images, Imagination and Imaginary of a Contemporary Megacity,<br />

Berlin; William Wells, Janine van den Enden 2001, Cairo Modern Art in Holland,<br />

Amsterdam; Jessica Winegar 2006, Creative Reckonings: the Politics of Art and Culture in<br />

Contemporary Egypt. Stanford<br />

Einführungsmodul Visuelle Kultur Afrikas<br />

13 502<br />

- V -<br />

Moderne <strong>und</strong> zeitgenössische Kunst<br />

in Afrika<br />

(2 SWS)<br />

Di 12.00-14.00 – Koserstr. 20, Hs B<br />

(Hörsaal)<br />

(19.10.) Tobias Wendl<br />

Die Vorlesung gibt einen Überblick zur Geschichte <strong>und</strong> Entwicklung der modernen <strong>und</strong><br />

zeitgenössischen Kunst in Afrika – gegliedert nach Ländern, Gattungen, KünstlerInnen <strong>und</strong><br />

historischen Zäsuren. Behandelt werden zunächst die Anfänge im Kontext<br />

kolonialzeitlicher Akademiegründungen <strong>und</strong> der Workshop-Bewegung, das Entstehen<br />

nationaler Schulen, Stile <strong>und</strong> Bildprogramme (e.g. Dakar, Karthum, Nsukka) sowie die<br />

Rolle der modernen Kunst im Rahmen der Unabhängigkeits¬bewegungen <strong>und</strong> die<br />

anschließende Vereinnahmung der Kunst im Dienste der neuen Nationalstaaten ab 1960.<br />

Der zweite Teil rückt das Zeitfenster von 1990 bis 2010 in den Mittelpunkt, das durch eine<br />

zunehmende Verschränkung lokaler <strong>und</strong> globaler Strömungen gekennzeichnet ist. Hier geht<br />

es um eine Übersicht zu zeitgenössischen Gattungen <strong>und</strong> Verfahrensweisen (Performance-<br />

<strong>und</strong> Medienkunst, Objektkunst <strong>und</strong> Installation, Fotografie <strong>und</strong> Recherchekunst), <strong>und</strong> um<br />

die Darstellung einiger wichtiger Kunstszenen in ausgewählten Ländern <strong>und</strong> Metropolen<br />

(Cotonou, Douala, Johannesburg, Kairo). Im dritten Teil werden schließlich Fragen der<br />

Infrastruktur erörtert: Ausbildung <strong>und</strong> Künstlerresidenzen, Kunstmarkt <strong>und</strong> Publikum,<br />

Aus¬stellungs¬¬möglichkeiten, Biennalen, Kunstkritik <strong>und</strong> die Entstehung neuer<br />

trans¬nationaler Netzwerke.<br />

Literaturhinweise:<br />

Amselle, Jean-Loup, L’art de la friche. Essais sur l’art contemporain africain, Paris:<br />

Flammarion 2005.<br />

Okwui Enwezor & Chika Okeke-Agulu, Contemporary African Art since 1980, Bologna<br />

2009.<br />

Kasfir, Sidney, Contemporary African Art, London: Thames & Hudson 2001.<br />

N’Goné Fall & Jean Loup Pivin (Hg.), Anthologie de l’art africain au vingtième siècle.<br />

Paris: Editions Revue noire 2002.<br />

13 506<br />

- S -<br />

Film- <strong>und</strong> Kino in Südafrika<br />

(2 SWS) (max. 30 Teiln.)<br />

Do 18.00-21.00 – Koserstr. 20, A 121<br />

(Übungsraum)<br />

(21.10.) Tobias Wendl<br />

Das Seminar gibt einen Überblick zur Kino- <strong>und</strong> Filmgeschichte Südafrikas. Vor¬gestellt<br />

werden wichtige Autoren <strong>und</strong> Filmemacher, Genres <strong>und</strong> Themen sowie filmŠsthetische<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!