22.11.2012 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2004<br />

13 416<br />

- S -<br />

From Beuys to Noise. Kunst <strong>und</strong><br />

Musik seit den 1960er Jahren<br />

(2 SWS) (max. 30 Teiln.)<br />

Mo 14.00-16.00 – Koserstr. 20, A 125<br />

(Übungsraum)<br />

(18.10.) Fiona McGovern<br />

Jürgen Dehm<br />

In den kulturellen <strong>und</strong> gesamtgesellschaftlichen Umbrüchen der 1960er Jahre lässt sich eine<br />

Annährung von Kunst <strong>und</strong> Musik vor allem aus zwei Perspektiven feststellen: Zum einen<br />

wurden durch die Kompositionen <strong>und</strong> Theorien John Cages Künstler wie der Fluxus-<br />

Begründer George Maciunas oder der Avantgarde-Filmemacher Tony Conrad nachhaltig zu<br />

einer auf musikalischen Gr<strong>und</strong>lagen basierenden Kunst angeregt. Zum anderen wurden<br />

Elemente der Popmusik <strong>und</strong> Popkultur in künstlerische Praktiken mit einbezogen <strong>und</strong> somit<br />

auch Formate wie Fanzines, Rockbands oder Musikvideos als künstlerische<br />

Ausdrucksformen entdeckt <strong>und</strong> zunehmend als solche auch von der Kunstgeschichte<br />

legitimiert.<br />

Das Seminar möchte aufbauend auf der gemeinsamen Lektüre von Gr<strong>und</strong>lagentexten die<br />

wechselseitigen Bezüge von Kunst <strong>und</strong> Musik seit den 1960er Jahren anhand<br />

unterschiedlicher Schwerpunkte nachzeichnen. So sollen im Seminar über die oben<br />

genannten Beispiele hinaus auch die Verbindungslinien von Kunst <strong>und</strong> Clubkultur am<br />

Beispiel von Andy Warhols „Exploding Plastic Inevitable“ oder der 1967 auf<br />

Künstlerinitiative eröffneten Düsseldorfer Kneipe „Creamcheese“ diskutiert werden.<br />

Weitere Themenschwerpunkte bilden u.a. Art Bands wie Devo oder Throbbing Gristle, die<br />

Plattencover <strong>und</strong> Musikvideos der Band Sonic Youth sowie die Verbindung von Kunst <strong>und</strong><br />

Black Metal bei Banks Violette <strong>und</strong> Steven Shearer im 21. Jahrh<strong>und</strong>ert.<br />

Einführende Literatur:<br />

Kat. Ausst. See This So<strong>und</strong>. Versprechungen von Bild <strong>und</strong> Ton. Hrsg. von Cosima Rainer<br />

u.a. Köln 2009. Kat. Ausst. Sympathy for the Devil. Art and Rock and Roll since 1967.<br />

New Haven u.a. 2007. Kat. Ausst. Rock Paper Scissors. Hrsg. von Peter Pakesch. Köln<br />

2009. Ulrike Gross; Markus Müller (Hrsg): Make it Funky. Crossover zwischen Musik,<br />

Pop, Avantgarde <strong>und</strong> Kunst, Köln 1998.<br />

(13 501)<br />

- S -<br />

13 419<br />

- S -<br />

Kunstszenen in Kairo<br />

(2 SWS) (max. 30 Teiln.)<br />

Do 10.00-12.00 – Koserstr. 20, A 121<br />

(Übungsraum)<br />

Russische Avantgarde<br />

(2 SWS) (max. 30 Teiln.)<br />

Mo 14.00-16.00 – Koserstr. 20, A 336<br />

(Übungsraum)<br />

(21.10.) Kerstin Pinther<br />

(18.10.) Christiane Post<br />

Das Seminar wird die Vorgeschichte <strong>und</strong> die wichtigsten kunsttheoretischen Positionen der<br />

russischen Avantgarde wie den Suprematismus, den Konstruktivismus <strong>und</strong> die<br />

Produktionskunst behandeln. Einleitend wird der mit der Oktoberrevolution von 1917 für<br />

die Kunst <strong>und</strong> die kunstvermittelnden Institutionen eingetretene Umbruch <strong>und</strong> die daraus<br />

resultierenden Veränderungen im professionellen Feld thematisiert. Außer-dem wird der<br />

78

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!