22.11.2012 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(Hörsaal)<br />

Auch wenn sich seit der Aufklärung im deutschsprachigen Raum eine<br />

gesamtgesellschaftlich zunehmende „Säkularisierung“ feststellen lässt, ist Religion in der<br />

Literatur immer noch in verschiedenen Formen <strong>und</strong> Ausprägungen präsent; nicht zuletzt in<br />

Gestalt kritischer Auseinandersetzungen mit religiösen Traditionen <strong>und</strong> zwecks<br />

Artikulation des Zweifels an Gott, aber auch im Sinne einer Neuentdeckung <strong>und</strong><br />

Revitalisierung des eigenen religiösen Erbes. Im Seminar untersuchen wir dies in einer<br />

Vielfalt von Perspektiven <strong>und</strong> Genres anhand von ausgewählten Texten aus der<br />

deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrh<strong>und</strong>erts <strong>und</strong> der Gegenwart. Die gewählten<br />

Beispiele sind um antik-pagane, jüdische <strong>und</strong> christliche Figuren <strong>und</strong> Traditionen zentriert.<br />

Bei der Auseinandersetzung mit ihnen wollen wir der Möglichkeit sowie der<br />

Unmöglichkeit, religiöse Texte als Literatur <strong>und</strong> Literatur als religiöse Texte zu lesen,<br />

nachgehen. Die Hauptfrage, die wir uns dabei stellen werden, ist die nach der<br />

Unterscheidbarkeit von „literarischen“ <strong>und</strong> „religiösen“ Texten. Zu diesem Zweck werden<br />

wir die stilistische <strong>und</strong> formale Gestaltung der Texte analysieren <strong>und</strong> versuchen, die<br />

Bedeutung der poetischen <strong>und</strong> metaphorischen Dimensionen für die Rezeption religiöser<br />

Botschaften zu erschließen. Erlauben bestimmte stilistische, formale oder inhaltliche<br />

Merkmale eine Unterscheidung? Welche intertextuellen Tradierungsprozesse lassen sich<br />

aufzeigen? Gibt es spezifische Formen religiösen bzw. spirituellen Lesens? Diesen <strong>und</strong><br />

weiteren Fragen zum Verhältnis von Religion <strong>und</strong> Literatur soll gemeinsam nachgegangen<br />

werden. Die Bereitschaft zur gründlichen Lektüre eines umfangreichen Textcorpus ist<br />

unerlässliche Voraussetzung zur Teilnahme.<br />

Zur Einführung empfohlen: Johann Figl, Art. „Säkularisierung“, in: Neues Handbuch<br />

theologischer Gr<strong>und</strong>begriffe. Neuausgabe 2005, Bd. 4, 72-80; Harry Harun Behr u.a.: „Ich<br />

kann sogar manchmal bei Lucky Luke oder bei Asterix was Spirituelles finden“.<br />

Empirische Beobachtungen zur sich wandelnden Rolle der Bibel im Rahmen der Lektüre<br />

religiöser Texte, in: Gerlinde Baumann/ Elisabeth Hartlieb (Hg.), F<strong>und</strong>ament des Glaubens<br />

oder Kulturdenkmal? Vom Umgang mit der Bibel heute, Leipzig 2007, 15-47; Uwe Gerber/<br />

Rudolf Hoberg (Hg.), Sprache <strong>und</strong> Religion, Darmstadt 2009; Albrecht Grözinger u.a.<br />

(Hg.), Religion <strong>und</strong> Gegenwartsliteratur. Spielarten einer Liaison, Würzburg 2009.<br />

(16 688)<br />

- HS -<br />

Die Gestalt des Judas in Literatur- <strong>und</strong><br />

Kulturgeschichte (Literatur <strong>und</strong><br />

Kulturgeschichte)<br />

(2 SWS) (max. 40 Teiln.)<br />

Do 14.00-16.00 – Rost– / Silberlaube<br />

Habelschwerdter Allee 45, KL 29/111<br />

(Übungsraum)<br />

Modul 6 - Spezialgebiete <strong>und</strong> Wissenschaftsgeschichte<br />

14 800<br />

- S/HS -<br />

Religionsanthropologie <strong>und</strong> „Tabu“<br />

(BA: M6 (S)MA: M5 (HS)Mag.: HS)<br />

(2 SWS)<br />

Mo 10.00-12.00 – Gosslerstr. 2–4, 009<br />

(Hörsaal)<br />

(21.10.) Hans Richard<br />

Brittnacher<br />

Almut Barbara Renger<br />

(18.10.) Mario Bührmann<br />

Die 1966 veröffentlichte Studie “Reinheit <strong>und</strong> Gefährdung“ der englischen<br />

349

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!