22.11.2012 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aushang, alternierend mit<br />

Grabungsaufarbeitung <strong>und</strong> den Terminen<br />

der Mastercolloquien I <strong>und</strong> III.<br />

Prähistorische Archäologie (ab WS 2010/11)<br />

Modul 1 - Arbeitstechniken <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>lagen<br />

13 854<br />

- T -<br />

s. Einführungskurs<br />

13 853<br />

-<br />

Einführungskurs<br />

-<br />

Arbeitstechniken <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>lagen<br />

der Prähistorischen Archäologie<br />

(1 SWS) (5 LP) (deutsch)<br />

5 LP nur bei Belegung des<br />

Gesamtmoduls.<br />

Einführungskurs <strong>und</strong> Tutorium werden<br />

zusammen in einer Veranstaltung<br />

gehalten. Do 17.00-18.00 – Flachbau<br />

Altensteinstr. 15, 1 (Seminarraum)<br />

sowie Bibliothek im Hauptgebäude d.<br />

Instituts Altensteinstr. 15<br />

Einführung in die<br />

Arbeitstechniken <strong>und</strong><br />

Gr<strong>und</strong>lagen der<br />

Prähistorischen Archäologie<br />

(EK im Modulteil P1)<br />

(1 SWS) (5 LP) (deutsch)<br />

5 LP nur bei Belegung des<br />

Gesamtmoduls. Einführungskurs<br />

<strong>und</strong> Tutorium werden zusammen<br />

in einer Veranstaltung gehalten.<br />

Do 16.00-17.00 – Flachbau<br />

Altensteinstr. 15, 1<br />

(Seminarraum) <strong>und</strong> Bibliothek<br />

des Instituts im Hauptgebäude.<br />

(21.10.) Eva Rosenstock<br />

(21.10.) Eva Rosenstock<br />

Ergänzend zum Integrativen Einführungsmodul “Gr<strong>und</strong>lagen der Altertumswissenschaften“<br />

vermittelt dieser Kurs die fachspezifischen Gr<strong>und</strong>lagen des Profilbereichs Prähistorische<br />

Archäologie. Indem wir uns in der Geschichte des Fachs von den Anfängen im 19. Jh. bis<br />

heute vorabeiten, lernen wir wichtige Forscher <strong>und</strong> Institutionen kennen <strong>und</strong> vertiefen<br />

anhand von praktischen Übungen mit Literatur, eigenen Texten sowie F<strong>und</strong>material die für<br />

die Prähistorische Archäologie besonders relevanten Fragestellungen, Inhalte <strong>und</strong><br />

Arbeitsweisen. Literatur: M. K.<br />

H. Eggert/St. Samida, Ur- <strong>und</strong> frühgeschichtliche Archäologie<br />

(Tübingen: Francke, 2009).<br />

Modul 2 - Vor- <strong>und</strong> frühgeschichtliche Epochen im Überblick I<br />

143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!