22.11.2012 Aufrufe

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis: WS1011 Geschichts- und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Formate wie z.B. historische Dokusoaps mit einzubeziehen.<br />

14 146<br />

- Ü -<br />

Konstruktion von <strong>Geschichts</strong>bildern<br />

im heutigen Korea (Vertiefungsmodul<br />

Koreak<strong>und</strong>e I <strong>und</strong> II)<br />

(2 SWS) (5 LP)<br />

Mo 16.00-18.00 – Rost– / Silberlaube<br />

Habelschwerdter Allee 45, JK 31/227<br />

(18.10.) Sonja Häußler<br />

Die im Seminar „Die Konstruktion von <strong>Geschichts</strong>bildern im heutigen Korea“ vermittelten<br />

Kenntnisse werden anhand der Lektüre koreanischsprachiger Texte vertieft.<br />

14 147<br />

- S -<br />

Parteien im politischen System<br />

Südkoreas (Vertiefungsmodul<br />

Koreastudien I <strong>und</strong> II)<br />

(2 SWS) (5 LP)<br />

Do 14.00-16.00 – Rost– / Silberlaube<br />

Habelschwerdter Allee 45, KL 26/130<br />

(21.10.) Hannes Benjamin Mosler<br />

Letztlich reflektieren Parteien die Gesellschaft, in der sie existieren.“(Colin Leys) In diesem<br />

Sinne gibt einem die Auseinandersetzung mit den Parteien <strong>und</strong> dem Parteiensystem in<br />

Südkorea einen effektiven Hebelpunkt, über den man nicht nur das unmittelbare<br />

Forschungsobjekt, sondern gleichzeitig die damit verb<strong>und</strong>enen Hintergründe,<br />

Zusammenhänge <strong>und</strong> Bedeutungen der politischen Landschaft Südkoreas in ihrer Gänze<br />

erfassen <strong>und</strong> verstehen kann. Nach einem einführenden Studium der klassischen<br />

Parteiforschung setzt sich das Seminar mit der Entwicklung von politischen Parteien von<br />

nach der Befreiung bis in die Gegenwart auseinander. Ziel des Seminar ist es, sich von einer<br />

politiktheoretisch f<strong>und</strong>ierten Ausgangssituation aus empirisches Wissen über die<br />

Parteientwicklungen in Südkorea anzueignen, wobei Zusammenhänge mit der<br />

Funktionslogik des gesamten politischen Systems hergestellt werden, um schließlich auch<br />

in der Lage zu sein, begründete Einschätzungen <strong>und</strong> f<strong>und</strong>ierte Analysen nicht zuletzt des<br />

aktuellen Standes der südkoreanischen Parteienpolitik umzusetzen.<br />

14 148<br />

- Ü -<br />

Parteien im politischen System<br />

Südkoreas (Vertiefungsmodul<br />

Koreastudien I <strong>und</strong> II)<br />

(2 SWS) (5 LP)<br />

Do 16.00-18.00 – Rost– / Silberlaube<br />

Habelschwerdter Allee 45, JK 31/228<br />

(21.10.) Hannes Benjamin Mosler<br />

Letztlich reflektieren Parteien die Gesellschaft, in der sie existieren.“(Colin Leys) In diesem<br />

Sinne gibt einem die Auseinandersetzung mit den Parteien <strong>und</strong> dem Parteiensystem in<br />

Südkorea einen effektiven Hebelpunkt, über den man nicht nur das unmittelbare<br />

Forschungsobjekt, sondern gleichzeitig die damit verb<strong>und</strong>enen Hintergründe,<br />

Zusammenhänge <strong>und</strong> Bedeutungen der politischen Landschaft Südkoreas in ihrer Gänze<br />

erfassen <strong>und</strong> verstehen kann. Nach einem einführenden Studium der klassischen<br />

Parteiforschung setzt sich das Seminar mit der Entwicklung von politischen Parteien von<br />

nach der Befreiung bis in die Gegenwart auseinander. Ziel des Seminar ist es, sich von einer<br />

politiktheoretisch f<strong>und</strong>ierten Ausgangssituation aus empirisches Wissen über die<br />

Parteientwicklungen in Südkorea anzueignen, wobei Zusammenhänge mit der<br />

205

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!