01.12.2012 Aufrufe

Die Europalehramts-Studiengänge

Die Europalehramts-Studiengänge

Die Europalehramts-Studiengänge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 Befragungen von Studierenden in der mittleren Studienphase<br />

Einig sind sich die Studierenden darin, dass Freunde, die sie im Ausland besucht<br />

haben, ihre Erfahrungen besser teilen konnten. Außerdem sei der Kontakt zu Studierenden,<br />

die auch im Ausland gewesen sind, sehr wichtig. <strong>Die</strong> Möglichkeit, E-Mails zu<br />

schreiben und zu telefonieren, habe die Wiederbegegnungen vereinfacht.<br />

8.2.2 Studium im Ausland<br />

<strong>Die</strong> Studierenden haben während der Gruppendiskussionen unterschiedliche Aspekte des<br />

Auslandsstudiums erörtert:<br />

- Anerkennung von Studienleistungen: <strong>Die</strong> Befragten stellen fest, dass es schwierig<br />

ist, im Ausland erbrachte Studienleistungen für das Studium an den Pädagogischen<br />

Hochschulen anerkennen zu lassen. Sie haben die Erfahrung gemacht, dass andere<br />

deutsche und ausländische Studierende im Ausland problemlos Studienleistungen<br />

absolvieren konnten. Sie plädieren für eine klare Absprache vor dem Auslandssemester,<br />

welche Studienleistungen an den Pädagogischen Hochschulen anerkannt<br />

werden. <strong>Die</strong> Diskutanten berichten von Studierenden, die aufhören, an der ausländischen<br />

Universität Veranstaltungen zu besuchen, sobald sie merken, dass ihnen für<br />

das Studium in Deutschland dafür keine Leistungen anerkannt werden.<br />

- Gewinn für die Berufstätigkeit: In zwei Gruppen wird diskutiert, ob eine Verbesserung<br />

der Sprache während des Studiums im Ausland erreicht wurde. Dazu gehören<br />

nicht nur schriftliche Fähigkeiten und Vokabular, sondern vor allem die Fähigkeit,<br />

Vorlesungen und Radiobeiträgen folgen zu können und in der Mensa bei einer Vielzahl<br />

von Hintergrundgeräuschen Gespräche am Tisch zu verstehen.<br />

<strong>Die</strong> Studierenden sind sich einig, dass sie durch das Auslandssemester den Schülerinnen<br />

und Schülern in Deutschland die Sprache besser näher bringen können. Sie<br />

haben die Fremdsprache selbst als große Bereicherung erlebt und sind der Meinung,<br />

die andere Kultur authentischer vermitteln zu können. Des Weiteren wird die Fähigkeit<br />

genannt, sich durch die Erfahrungen im Ausland besser an ausländische<br />

Menschen und Personen unterschiedlicher Schichten anpassen zu können.<br />

- Betreuung durch die Professorenschaft: <strong>Die</strong> Studierenden beschreiben, dass die<br />

Betreuung durch die Professorinnen und Professoren im Ausland sehr viel intensiver<br />

und persönlicher ist. <strong>Die</strong> Dozierenden sind sehr gut erreichbar, nehmen sich viel Zeit<br />

für die Probleme der einzelnen Studierenden und antworten sehr schnell auf E-Mails.<br />

- Intensiveres Studium: <strong>Die</strong> Studierenden haben im Ausland die Erfahrung gemacht,<br />

dass das Studium sehr viel intensiver ist. <strong>Die</strong> Kurse sind kleiner und die Wochenstundenzahl<br />

geringer. Dennoch sei der Lernerfolg den Studierenden nach größer, da<br />

der Aufwand für die einzelnen Veranstaltungen intensiver sei. Veranstaltungen<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!