01.12.2012 Aufrufe

Die Europalehramts-Studiengänge

Die Europalehramts-Studiengänge

Die Europalehramts-Studiengänge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

152<br />

11 Methodisches Vorgehen<br />

auch auf die Kriterien der Fallauswahl eingegangen. <strong>Die</strong> Besonderheiten in den einzelnen<br />

Studienabschnitten wurden herausgearbeitet, indem Studierende in verschiedenen wichtigen<br />

Studienphasen befragt wurden.<br />

11.3.3.3 Bewertung der empirischen Verankerung<br />

Zur Bewertung der empirischen Verankerung einer Studie werden die Forschungsergebnisse<br />

anhand verschiedener Kriterien beurteilt. <strong>Die</strong>se beziehen sich im Wesentlichen auf die<br />

methodischen Richtlinien der „Grounded Theory“ und dienen dazu, die Einhaltung der Richtlinien<br />

zu überprüfen:<br />

- <strong>Die</strong> Konzepte, die aus den Daten entwickelt werden, sind die Basisbausteine der<br />

„Grounded Theory“. Es ist wichtig zu überprüfen, ob Konzepte in einem Forschungsprojekt<br />

generiert wurden.<br />

- <strong>Die</strong> generierten Konzepte werden durch konzeptuelle Verknüpfungen systematisch<br />

aufeinander bezogen und in den Daten verankert.<br />

- Zwischen den Kategorien und Subkategorien sollen viele konzeptuelle Verbindungen<br />

bestehen.<br />

- Auch die Variationsbreite der Ergebnisse und die Spezifizierung der Variation spielt<br />

bei der Bewertung einer Studie eine wichtige Rolle.<br />

- <strong>Die</strong> Bedingungen, die das untersuchte Phänomen beeinflussen, werden in die Ergebnisse<br />

mit einbezogen.<br />

- <strong>Die</strong> Entwicklung und Veränderung eines Phänomens ist wesentlicher Bestandteil der<br />

„Grounded Theory“ und soll in Studien Berücksichtigung finden.<br />

<strong>Die</strong> Bedeutsamkeit einer Studie ist davon abhängig, ob die Ergebnisse für die Erklärung<br />

anderer Phänomene nützlich sind und ob die Ergebnisse Anregungen für weitere Studien<br />

liefern können. <strong>Die</strong> Ergebnisse des Forschungsprojektes sollten dazu genutzt werden, die<br />

Europalehrämter zu transnationalen und gestuften Lehramts-<strong>Studiengänge</strong>n weiterzuentwickeln<br />

(vgl. die Empfehlungen und Vorschläge in Abschnitt 3.2, S. 17ff).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!