01.12.2012 Aufrufe

Die Europalehramts-Studiengänge

Die Europalehramts-Studiengänge

Die Europalehramts-Studiengänge

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Quantitative Erhebungen mit Studienbewerberinnen und -bewerbern<br />

6.1.3 Alternativen zu den <strong>Europalehramts</strong>-<strong>Studiengänge</strong>n<br />

Betrachtet man die Ergebnisse über beide Personengruppen, zeigt sich, dass 49% der<br />

ursprünglichen Bewerberinnen und Bewerber alternativ zu den Europalehrämtern in Karlsruhe<br />

ein herkömmliches Lehramts-Studium aufgenommen haben. Der Berufswunsch<br />

„Lehrer/in“ hat sich bei einem Großteil der Befragten, trotz der Entscheidung gegen ein<br />

<strong>Europalehramts</strong>-Studium, durchgesetzt.<br />

11<br />

Gewählte Alternative<br />

4 11<br />

6<br />

9<br />

20<br />

PH Freiburg: Europalehramt PH Karlsruhe: Lehramt<br />

andere PH: Lehramt Uni: Lehramt<br />

Uni FH<br />

kein Studium anderes WTL<br />

28<br />

Abbildung 61.1 Studiumsalternativen (Anzahl der Fälle). Karlsruhe.<br />

Betrachtet man die Ergebnisse für die einzelnen Personengruppen, zeigt sich folgendes Bild:<br />

Bei den Personen, die sich für die Spracheignungsprüfung angemeldet haben, aber nicht<br />

erschienen sind, hat sich der überwiegende Teil für ein herkömmliches Lehramts-Studium an<br />

der Pädagogische Hochschule Karlsruhe (28,6%) oder einer anderen Pädagogischen Hochschule<br />

(21,4%) entschieden (s. Tabelle 61.1).<br />

Häufigkeit Prozent<br />

Europalehramt Pädagogische Hochschule Freiburg 5 8,9<br />

Pädagogische Hochschule Karlsruhe 16 28,6<br />

Lehramt<br />

andere Pädagogische Hochschulen 12 21,4<br />

Universität 9 16,1<br />

Universität 3 5,4<br />

Fachhochschule 2 3,6<br />

Ausbildung außerhalb des Hochschulbereichs 3 5,4<br />

Anderes 6 10,7<br />

Gesamt 56 100,0<br />

Tabelle 61.1 Gewählte Alternativen (Personen, die zur Spracheignungsprüfung angemeldeten waren, aber nicht teilgenommen haben), Karlsruhe. WTL<br />

<strong>Die</strong> über beide Personengruppen hinweg am häufigsten genannte Kategorie „PH Freiburg:<br />

Europalehramt“ (s. Abbildung 61.1) ist auf jene Personen zurückzuführen, die die Sprach-<br />

25<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!